Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kaffeehaus

Kaffeehaus

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
  • wasmaßen in beeden unsern residenzstätten ... weder von unsern regiments vorfahren, weniger von uns selbsten ... privilegierte caffé-häuser errichtet [worden sind]
    1736 Stern,JudSüß 237
  • 1757 Estor,RGel. I 626
  • die wirths- caffee- und andere oͤffentliche haͤuser, muͤssen zu einer gewissen zeit geschlossen, und nach derselben von den patrouillen genau beobachtet werden
    1758 v.Justi,Staatsw. I 147
  • 1774 Moser,Reichstage II 480
  • caffée-haͤuser, worinn man thee, caffée [und anderes] ... praesentirt, gedenkt man vi decreti vom 20. april 1727 nach und nach gar abgehen zu lassen
    1774 Wagner,Civilbeamte II 70
  • 1785 Fischer,KamPolR. III 304
  • 1785 Fischer,KamPolR. III 305
  • 1786 HeidelbUnivStat. 330
  • jeder gensd'arme [hat] ... zu durchsuchen ... die gasthoͤfe, wirthshaͤuser, caffeehaͤuser 
    1810 GesAnhBernb. III 226
  • von jeher widmete ... die polizei die caffee-haͤuser einer besondern sorgfalt
    1821 Barth,Handb. II 502
  • 1821 GesAnhBernb. II 495
  • wäre ihnen [den Ordensangehörigen] der besuch der wirths- und kaffeehäuser zu untersagen
    1825 Josephinismus V 232
unter Ausschluss der Schreibform(en):