Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kaiserkrone
Artikel davor:
(Kaisering)
Kaiserinmutter
Kaiserinnenmünze
kaiserisch
Kaiserische
Kaiserskamp
Kaiserkarlstag
Kaiserkirchweih
Kaiserknecht
Kaiserkreuzer
Kaiserkrone
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Insignie des Kaisers als Zeichen seiner Würde; die Würde selbst
- om die keysercrone te winnene van Rome der stat1283/88 Maerlant/MnlWB. III 1276Faksimile - in Google Books
- schickte Benedict der neunt / wider keyser Henrichen den ersten / die keyserkron dem koͤnig Peter auß Hungarn1579/1588 Fischart,Bien. 135v
- dem schon die kayserskron sein Teutschland setzet auf1663 Hohenberg XXIII V. 1288
- 1691 Stieler 1041
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1731 Ludewig,Anzeigen I 157
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1737 Zedler XV 348f.
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1775 Adelung II 1465
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die sichere nachricht vom antrag der kaiserkrone an den ... herzog von Zweibrücken1788 PolBrfwCarlAug. I 430
- 1791 MerkwKönigswahl 184
Faksimile - in Google Books
- der neugewaͤhlte kaiser trat ... den roͤmerzug an, um zu Mailand die langobardische, und zu Rom die kaiserkrone zu empfangen1792 Herchenhahn,Reichshofrat I 230Faksimile (ca. 146 KB)
- leztere [die kaiserkrone] gab ihm das recht zur annahme des kaisertitels1792 Herchenhahn,Reichshofrat I 230Faksimile (ca. 146 KB)
- die kaiserkrone geht von stamm zu stamm, die hat für treue dienste kein gedächtnisvor 1804 Schiller, Tell II 1
- wir erklären ... daß wir ... die ... bis jetzt getragene kaiserkrone ... niederlegen1806 QStaatsR. 21
- zu der wiederannahme der deutschen kayserkrone zu rathen1814 Botzenhart,Frhr.v.Stein IV 528
- der jeder gesellschaft eigene wirkungskreis läßt sich nicht erkennen aus jenen zeiten, wo päpste über die kaiserkrone entschieden1829 Josephinismus V 346
--
Abbildung
- [der Kaiser] führt auch das reichswappen, welches unter der kaiserkrone im goldenen felde einen zweiköpfigen adler hat1804 Gönner,StaatsR. 111Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)