Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): kaiserlich
Artikel davor:
kaiserisch
Kaiserische
Kaiserskamp
Kaiserkarlstag
Kaiserkirchweih
Kaiserknecht
Kaiserkreuzer
Kaiserkrone
Kaiserkrönung
Kaiserlandrecht
I körperlich? oder übertragen?
II Gegenstände
III äußere Stellung und Würde umschreibend
- 1 Name
- 2 Titel
- 3 Ehre, Würdigkeit
- 4 Reichsadler (als Bestandteil des Wappens)
- 5 Residenzstadt, Hof (vorübergehend Wohnsitz des Kaisers)
IV Rechtsstellung betreffend
- 1 Gewalt, Walt, Macht, Machtvollkommenheit (I), als Umschreibung der Universalgewalt
- 2 Recht (Majestätsrecht, Reservatrecht)
- 3 rechtsetzende Gewalt
- a Gebot, Befehl
- b Landesfrieden (A), Friede
- c Form der Rechtsetzung (Brief, Edikt, Gesetz, Konstitution, Ordnung, Patent, Reformation, Reskript)
- 4 Regalität, Zollregal
- -- Münzregal (vom Kaiser oder in seinem Auftrag geprägte Münze)
- -- (bestrittenes) kaiserliches Postregal
- 5 Gericht betreffend
- a 1Hofgericht, Kammergericht (I 2), Landgericht
- b Ladung
- c 1Acht und 1Bann
- 6 besonders (schriftliche) kaiserliche Willensäußerungen
- 7 Gnaden, 2Freiheiten, 1Schutz, Privilegien uä.
- 8 besonderes kaiserliches Gebiet (Territorialhoheit)
V bezogen auf Institutionen und die zugehörigen Personen
- 1 kaiserliche Kammer
- 2 Reichhofrat
- 3 Regierung
- 4 Bündnis
- 5 Bediente oder sonstige Personen, die in besonderem Gewalt- oder Treueverhältnis stehen
VII in feststehender Formel bei der Datierung nach der Indiktion ("kaiserliche Zahl, Römerzinszahl, Gemeines Zeichen, Zeichen" ResMediiAevi 111)