Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kalb
Artikel davor:
Kalandschmuck
Kalandssilber
Kalandstelle
Kalandsstift
Kalandsverein
Kalandsverwalter
Kalandsverwandte
Kalandszins
Kalangeschreiber
Kalaumesbrüder
Kalb
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
A I 1
als Zins und Zehnt
- 16. Jh. Graz/Schreiber,Bergbau 610 [an Stelle früherer Geldzinse]
- L. in Dodorppe [gibt] 18 d., ... vollen 1, kalver 11631 CTradWestf. V 45Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- hatt P.C. ... ein kalb an zins für Thennenbach genommen17. Jh. FreibDiözArch.2 1 (1900) 181
- es gibt viele abgaben an ... hausthieren, nemlich ... kaͤlber1785 Fischer,KamPolR. I 815Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- oJ. SchweizId. III 216
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
A I 2
als Bestandzins
- verordnet, daß ... erlaubt seyn soll, kuͤhe um das kalb in bestand zu geben1785 Württemberg/Fischer,KamPolR. II 746 [ebd. öfter]Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
A I 3
als Gebühr an eine Zunft
- wo eyn witfraw, so des handtwercks ist, sich widderumb ins hantwerck mit eym frembden verandert, der sal eym hantwerck geben fur eyn kalp, anderhalben gulden funfftzehen thurnis in baw1535 FrankfZftUrk. I 203
- ensal nymants die ... hantwercker triben, er sij dan vor bürger und habe es mit dem rade ußgetragen, und wan das geschicht, so sal er dem hantwerg zwey phunde heller, eyn kalp und eyn firtel wins geben1568 FrankfZftUrk. I 435
A I 4
als Anspruch eines Viehgemeinders gegen den anderen
- sol der gemeinder, der das vech in seinem stall hat und gewinteret, disem von zweyen küen ein kalb uf dem mist stellen1611 SGallenOffn. II 299Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
A I 5
Löse für Wegsperre
A I 7
als Versprechung, verbunden mit dem Gelübde einer Wallfahrt
- wenn das kalb zur kuh gereift, soll das erste kalben nach G[ößweinstein] geopfert werden17. Jh. BambBer. 99 (1963) 168
A I 8
Zehnt von einem Kalb
- van iewelkeme volne unde mule gift man enen penning; van me kalve ... enen halven penning1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. II 48 § 12
A II
Bestimmungen über den Weideauftrieb
- ist mit vrtheil erkandt das man nun fürther nach mittfaßt kein kalb, vß statt, vnnd thal füren lassen soll biß ostern1553 Alsatia 1868/72 S. 372
- sollen alle koͤlber, so außgeschlagen werden wöllen, ... einhellig miteinander ... außgetrieben werden1643 WürtLändlRQ. I 329Faksimile (ca. 49 KB)
- oJ. SchweizId. III 216
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
A III
verschiedene (markt-) polizeiliche bzw. gesetzliche Vorschriften
- wann ein metzler nach kälbern gehet, daß er seine hund zusammen kuppeln ... [und] mit sich an das orth, da er die kälber kaufft, führen mag1531 Machwart,JagdAnsbach 46
- welher burger ouch ain kalb, das er selbs erzogen hat, bym stuck verkouft, der solls ouch nit türer geben, dann wie mans in der metzi gibt, an obbemelte straf1543 KonstanzWirtschR. 191
- sol kein kalb von den schlechtern oder ... von buͤrgern gekaufft noch von den bauren herein gefuͤrt vnnd geschlachtet werden, es sey dann daß ein kalbes rumpff zum wenigsten zwantzig pfundt woge1591 CCMarch. V 2 Sp. 584Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- kain kalb hinter vier wochen alt kainem mezger auf die fleischpank zu kaufen geben16./17. Jh. Tirol/ÖW. II 74Faksimile (ca. 47 KB)
- liget der policei ob, darauf zu sehen, damit nicht allzuvile kaͤlber geschlachtet werden1757 Estor,RGel. I 483Faksimile (ca. 189 KB)
- nuͤchterne kaͤlber [unzeitige, noch nicht 14 Tage alte] ... wo gute polizey gehalten wird, zu markte zu bringen verbothen1784 Krünitz,Enzykl. 32 S. 378
- in vielen landesgesezen verordnet, daß nur dreiwoͤchige kaͤlber, oder solche, die 20 pfund waͤgen, zum aushauen ... verkauft werden duͤrfen1785 Fischer,KamPolR. II 756Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [haben] die metzger auf schlachtbare kaͤlber, welche ausser landes gehen sollen, den vorkauf auszuuͤben1790 Thomas,FuldPrR. IV 68
- die ausfuhre der kaͤlber außer landes ist in der Niederlausitz bey 10 thlr. strafe v. 1. nov. bis den letzten maͤrz verboten1793 Schwarz,LausWB. III 152Faksimile (ca. 125 KB)
- 1810 Mamroth,PreußStaatsBest. 420
Faksimile - in Google Books
- es sollen keine kaͤlber verkauft werden, ehe sie wenigstens drey wochen alt sind1815 WirtRealIndex II 411 [vgl. ebd. 411ff.]Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
A IV
als Maß für Zaunhöhe
- ein zaun soll sein 2 ellen hoch, alß das ein halbjärigs kalb nicht kann durchkommen1745 Posen/ArchKulturg. 6 (1908) 165
A V
bei Sodomie
vgl.
Ketzer (II)
- [Strafe:] an vogt von Nydow schriben, die kalben mit dem sich Michel Ruw vergangen, abryze thund1556 v.Tscharner,TodesstrBern 46
B
als Rehkitz
- item vom rehe und vom kalb, das unterm jahr ist, soll er nichts haben, dann die heut und für den hals drey grosch16. Jh. Machwart,JagdAnsbach 67
- ist es erlaubt, zu oͤffentlichen ehrengelagen ... ein reh, ein kalb und ein paar hasen zu schießen1803 Braunschweig/v.Berg,PolR. III 379Faksimile - in Google Books
C I
als Strafart
- "als Strafarten ... kommen hauptsächlich vor: Bestrafung mit der Trille, mit dem kalb"oJ. Alemannia 24 (1897) 244