Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kallung
Artikel davor:
Kalkviertel
Kalkwasser
Kalkwispel
Kalkzehnt
Kalkzehntgefälle
Kalkzeichen
Kalkzoll
Kalle
kallen
Kaller
Kallung
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Unterredung, Beratschlagung; auch Vergleich, Kontrakt
- sovil erstlich die gemeine kalung, unverstant und unterstechung belangt1540 JülichLTA. I 331Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- twuschen unsen ambtmann ... unde unsem vogede ... is sodane kallinge gescheen1767 BremWB. II 722
- oJ. DWB. V 70
- oJ. Lexer I 1498
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Kalmasschlecker
Kalminkwirker
kalt
Kaltbruder
Kalte
Kälte
Kalteisen
Kältemond
Kaltenherberge