Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kammeranschlag
Artikel davor:
Kammerakzisedeputation
Kammeralpe
Kammeramt
Kammeramtsbote
Kammeramtsinsiegel
Kammeramtmann
Kammeramtspräsident
Kammeramtsrechnung
Kammerangelegenheit
Kammeranlage
Kammeranschlag
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
Anschlag (B I),
Kameralanschlag,
Kameralbeitrag,
Kameralsustentationsbeitrag,
Kämmereigüteranschlag,
Kammergerichtsgeld,
Kammermatrikel,
Kammermatrikularanschlag,
Kammermatrikularbeitrag,
Kammermatrikularmoderation,
Kammermatrikularquantum,
Kammersustentationswerk
I
allgemein (finanzielle) Veranschlagung (durch) eine Kammer
- thut nach dem cammeranschlag 75 fl.1547 SchwäbWB. VI Nachtr. 2258Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wir behalten uns ... vor, die ... naturalbesoldungen ... entweder in natura oder aber nach dem cammeranschlag zu bezahlen1722 Roth,BadDurlach 58
- [haben] ihn [J. Süß] ... eine besoldung von 500 gulden nebst ... fourage ... in natura oder an geld nach unserem cammer-anschlag zugedacht1733 Stern,JudSüß 191
- in cammer-anschlaͤgen aber pflegen ... die reservirten intraden ... ordentlich mit angeschlagen ... zu werden1773 Krünitz,Enzykl. II 212
- 1773 Moser,Beitr. 28
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts "Juristische Zeitschriften 1703 - 1830"
- 1777 Preußen/v.Berg,PolR. V 609
Faksimile - in Google Books
- muß sie ... nach dem doppelten satze des in der gegend gewöhnlichen kammeranschlages vergüten1794 PreußALR. II 7 § 467
II
wie Kammergerichtanschlag
- alle und iede staͤnde, die man in dem cammer-anschlag, uͤber ihr vermoͤgen, uͤbersetzt zu seyn finden wird1754 Hempel,StaatsLex. VI 159
- weil ... auf dem ... reichstage ... uber die berichtigung der reichs- und kammeranschlaͤge gehandelt worden1773 Malblank,Kanzleiverf. II 540
III
- man hat auch in den meisten laͤndern den sogenannten kammeranschlag, berg- und huͤttenpreis, welches eine in der vorzeit gemachte schaͤzung ist, die bey der nachher vergroͤsserten menge des baaren geldvorraths nun sehr maͤßig ist, und bey landesherrlichen verguͤtungen des werths der sachen zuweilen gebraucht wird1785 Fischer,KamPolR. II 623Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)