Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kanel

Kanel

wie Kanne 

I allgemein als Gefäß
  • verbieten wir, daz kein meister [vyscher] mit keinem uswarten varn sol ... welher dez nicht entete und als dicke daz breche, als ofte geb er zů bůzze ein kanel wins
    1385 VeröfflFrkG. X 5 S. 103
II in Vorschrift über die Herstellung (Mischungsverhältnis des Zinns mit Blei)
  • ist ... gesetzet, daz kain canlgiezzer kaine canln ... niht giezzen sol, denne swaz er geuzzet von zine und von plei, daz soll er annders niht giezzen denne ain pfunt plei under cehen pfunt zines
    14. Jh. NürnbPolO. 160
III als Waffe bei Körperverletzungsdelikten
  • dem Z. ist die stat verboten darumb, daz er einen mit einer kanl warf als lang, biz daz er 5 lb newer hl gibt
    1392 NürnbAchtb. 123