Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kannenmaß

Kannenmaß

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I
  • [Überschrift:] mandat wegen einfuͤhrung des Dreßdner kannen-masses im gantzen lande
    1705 CAug. I 1728 [uö.]
  • kannenmaß / maßkanne
    1711 Rädlein 524
  • zur wroge gehören ... alle kannenmaße 
    1730 JbOldenb. 17 (1909) 220
  • gemeiniglich hat man die groͤße einer kannen durch die capacitaͤt eines gefaͤsses bestimmet wie viel ... dasselbige von einer fluͤßigen materie einzunehmen faͤhig ist, dem man insgemein eine cylindrische figur gegeben, und ... ein kannen-maß genennet hat
    1737 Zedler XV 163
  • in Dresden haben die klempener ... unter d. 13 febr. 1764, folgende taxe beklommen: ... ein kannenmaß von weißem blech 5 gr
    1764 Krünitz,Enzykl. 40 S. 359
  • da ... die bottich-aichung sowohl, als die beurtheilung derer bier-gefaͤße ohne zuhandnehmung eines richtigen Dresdner kannen-maaßes nicht bewirket werden kann; so ist ein dergleichen maaß von allen gerichts-obrigkeiten in staͤdten und brauberechtigten kretschmarn ... bey vermeidung zehn thaler strafe, anzuschaffen
    1783 G. Schmieder, Des Churfürstentums Sachsen allg. u. der Residenzstadt Dresden bes. Policey-Verfassung II (1783) 990
  • um einen ... richtigen begriff von der groͤße einer kanne eines ortes zu erhalten, hat man zweyerley mittel, indem man entweder den koͤrperlichen raum eines kannenmaßes nach den an demselben orte gebraͤuchlichen zollen und linien ausfindig macht, oder die schwere der fluͤssigen dinge in einem kannenmaße durch das gewicht bestimmet
    1785 Krünitz,Enzykl. 34 S. 163
  • das kannenmaaß soll durchgehends nach dem Dresdner eiche und kanne eingerichtet ... werden
    1793 Schwarz,LausWB. III 152
  • 1 bayerisches kannenmaaß 43 bayerischen decimal-cubikzoll
    1805 Nelkenbrecher,MünzTschb. 207
  • 1808 Campe II 882
II
  • mit dem kannenmaße [werden] auch trockne waaren, z.b. die meisten huͤlsenfruͤchte, gemessen, und danach verkauft
    1785 Krünitz,Enzykl. 34 S. 163
unter Ausschluss der Schreibform(en):