Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kantonaleigentum
Artikel davor:
Kantonalauflage
Kantonalausgabe
Kantonalbeamte
Kantonalbeamtete
Kantonalbedürfnis
Kantonalbefugnis
Kantonalbehörde
Kantonalberuhigung
Kantonalbeschwerde
Kantonaldienst
Kantonaleigentum
- der cantonsrath untersucht die rechnungen der cantonsverwaltung und ihre verwaltung sowohl des cantonal- als nationaleigenthums; er billiget oder verwirft die erstere(n), und über die letztere sendet er seine bemerkungen an die betreffende nationalbehörde1801 Graubünden/AktSammlHelvet. VII 1484Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- soll die regierung trachten, die centralcassa so geschwind als möglich von allen den ausgaben zu entheben, die, nachdem der grundsatz des cantonaleigenthums aufgestellt worden ist, den cantonen überlassen werden können1802 Bern/AktSammlHelvet. VII 1169 [urk.?]Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [aus einem Schreiben der Kantonstagsatzung von Thurgau an den Senat:] wir fanden ... zweideutigkeit in absicht auf die verwaltung und benutzung der jedem canton zuständigen ... domaines, zehnten und grundzinse etc., die späterhin einzelnen cantonen viel zu geben, andern alles zu nehmen den weg offen lässt, wo gegenüber die daherigen lasten und ausgaben allen cantonen ... sehr unzweideutig und gleich aufgebürdet werden, begünstigtes localinteresse in der ueberlassung der bisherigen localzölle, brücken- und weggelder an die cantone, und local-benachtheiligung in den allen cantonen dagegen aufgelegten verpflichtungen; kein verhältnis zwischen vortheilen und genuss auf der einen und den lasten und beschwerden auf der andern seite; groß gesorgt für einzelne cantone die viele domaines und meistens nu(n) zu cantonaleigenthum umgeschaffene nationalzehnten und grundzinse und wichtige localzölle etc. besitzen1802 AktSammlHelvet. VII 1226Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ueber die verwaltung der cantonsgüter, der öffentlichen gelder und jeglicher art von cantonal-eigenthum ... legt er [verwaltungsrath] dem cantonsrathe alljährlich auf die zu bestimmende zeit ... rechnung und rechenschaft ab1802 Bern/AktSammlHelvet. VIII 1490Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)