Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kantonsvermögen
Artikel davor:
Kantonstagsatzungseid
Kantonsteil
Kantonsumänderung
Kantonunregelmäßigkeit
Kantonsunterstatthalter
Kanton(s)verfassung
Kantonsverfassungsentwurf
Kantonsverfügung
Kantonsverhältnisse
Kantonsverkommnis
Kantonsvermögen
wie Kantonalvermögen
vgl.
Kantonaleigentum
- einige cantone besitzen dieses municipal-vermögen in liegenschaften (oder) gemeingütern, andere in geld oder früchten, ohne dass hiedurch die natur des stadtguts in canton(s)-vermögen geändert wird1798 AktSammlHelvet. I 721
- aus der von daher herauskommenden totalsumme [entschädigungssumme für zehnten und bodenzinse] sollen vor allen aus die particularen und stifter die nicht cantonalvermögen sind nach dem maßstab der billigkeit entschädiget, das uebrigbleibende nebst den cantonaldomänen als cantonsvermögen in eine besondere casse gelegt und daraus die diener der religion sowohl als die erziehungs-, schul- und unterrichtsanstalten unterhalten, vorzüglich aber die schulen verbessert werden1801 Baden im Aargau/AktSammlHelvet. VII 1435Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [d. Kleine Rat] besorgt die verwaltung des kantonsvermögens an liegenschaften, gefällen, zöllen und straßengeldern1820 Graubünden/HdbSchweizStaatsR. 387Faksimile (ca. 398 KB)