Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kantonsversammlung
Artikel davor:
Kantonunregelmäßigkeit
Kantonsunterstatthalter
Kanton(s)verfassung
Kantonsverfassungsentwurf
Kantonsverfügung
Kantonsverhältnisse
Kantonsverkommnis
Kantonsvermögen
Kantonsverordnung
Kanton(s)verpflichtung
Kantonsversammlung
wie Kantontagsatzung
zu
Kanton (III)
- das gesetz vom 16. (!) brachmonat, über die zusammenberufung der bezirks- und cantonsversammlungen ... scheint einiger erläuterungen zu bedürfen1801 AktSammlHelvet. VII 54Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- durch das gesetz über die abhaltung der cantonstagsatzungen, das in kurzem herauskommen wird, wird bestimmt ..., welcher unterstatthalter der cantonsversammlung von Unterwalden vorstehen soll1801 AktSammlHelvet. VII 59Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- da durch die gemachte scission [!] von 8 mitgliedern der cantonsversammlung des cantons Bern und ihren austritt aus der versammlung vier districte nicht mehr repräsentirt sind; da es um eine bleibende verfassung zu errichten zu thun ist, in welcher nach meinen begriffen kein bezirk un(re)präsentirt sein kann; da die cantonsversammlung hierüber gar nichts verfügt hat, und endlich, da die districts-deputirten sich ohne erlaubnis oder auftrag nicht versammeln oder deliberiren dörfen, also auch ihre klagen nicht anbringen können, so bin ich der meinung, die regierung sollte von sich aus den betreffenden bezirken die anzeige von dem vorgegangenen thun und selbe zur wiederbesetzung der erledigten stellen bevollmächtigen, oder wenigstens dem gg. rath anzeige [zu] thun und (dessen) entscheid [zu] begehren1801 AktSammlHelvet. VII 294Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- jene ... von Stanz ... glauben, dass Sarnen ... nur als der erste versammlungsort, nicht aber für das hauptort [des Kantons] bestimmt seie, und dass der gegenwärtigen cantonsversammlung obliege, (über) den hauptort zu entscheiden1801 Unterwalden/AktSammlHelvet. VII 1560Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)