Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kantorecht
Artikel davor:
Kantorat(s)besoldung
Kantoratdienst
Kantoratssprengel
Kantoratstelle
Kantoratvakanz
Kantorbedienung
Kantorbier
Kantorenbüchse
Kantordienst
Kantordomerzdechant
Kantorecht
zu lat. cantare = singen, ertönen lassen; aussagen, verkünden
in Klagenfurt im Konkursverfahren Bezeichnung für den "Gerichtsbrauch ..., Liegenschaften mittels Aufrufes am öffentlichen Platze um einen ungefähren Preis durch den Fronboten versteigern zu lassen"; im dortigen Stadtrecht seit 1588, Beseitigung 1643 (ArchKärnten 22 (1927) 10-12)
in Klagenfurt im Konkursverfahren Bezeichnung für den "Gerichtsbrauch ..., Liegenschaften mittels Aufrufes am öffentlichen Platze um einen ungefähren Preis durch den Fronboten versteigern zu lassen"; im dortigen Stadtrecht seit 1588, Beseitigung 1643 (ArchKärnten 22 (1927) 10-12)
- es ist ordentlich und mit statlicher beratschlagung beschlossen, das hinfüro die cantorecht unter schwebendem stab im statrechten sollen gehalten werden, also das das recht albeg nach ausgehung des statrechten umb vier uhr nachmittag, wan der leste gloggenstreich am rathauß beschehe, solle der burgermaister den stab niderlegen neben den lesten streich, wer nun mehr auf das cantostückh gelegt, dem solle ein landtleuffiger khaufbrieff darumb gegeben werden1588/1643 ArchKärnten 22 (1927) 22