Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kantorin

Kantorin


I Sängerin

I 1 allgemein
vgl. Kantor (A)
  • kanterinn / die cantrix
    1691 Stieler 928
I 2 in einem Kloster
Sachhinweis: Adelhausen/FreibDiözArch.2 39 (1938) 58-62
  • E.R. canterynn ... des clostirs zu Marien sternn cistertzy[en]ßern ordenns
    1504 KamenzUB. 151
II Ehefrau, Witwe eines Kantors (D oder E)
  • ob man ... mit der alten cantorin [als Lehrerin d. Mädchenschule] zu frieden
    1599 Zwickau/Müsel,Stolle 26 Anm. 69
  • 5 fl. der alten cantorin vor des V. partes
    1615/16 wohl Colditz bei Leipzig/Rautenstrauch,Luther 200 Anm. 1
  • die frau cantorin [nach ihres Gatten Tode die zu dessen Privateigentum gehörigen Motetten v. Orlandes Lassus zurückverlangte]
    1625? Held,DresdKantorat 299
  • 2 neuschock 40 gr. vor die geigen und flöten so von der frau cantorin sind erkauft worden
    1664 Geringswalde bei Chemnitz/Rautenstrauch,Luther 291 Anm. 3
  • 17. Jh.? Frankenberg bei Chemnitz/Rautenstrauch,Luther 302 Anm. 1
  • 1711 MittChemnitz 10 (1899) 41
  • oJ. HadelnWB. II 326