Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kanzleigut

Kanzleigut

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I einer landesherrlichen Kanzlei unmittelbar unterstehendes Gut (II) 
  • die verfassungen der adlichen und cantzley-guͤther, ... die von der jurisdiction der aemter und landschaften gaͤntzlich eximiret sind
    1751 CCHolsat. II Avertissement
  • kanzelleygut ... ein kanzelleysässiges gut, welches unmittelbar unter einem obergerichte stehet und aus dessen kanzelley geboth und verboth empfängt
    1775 Adelung II 1498
  • 1778 SystSammlSchleswH. II 1 S. 120
  • 1797 SystSammlSchleswH. II 1 S. 378
  • 1808 Campe II 884
  • 1811 SystSammlSchleswH. II 2 S. 752
  • 1821 Holstein/StaatsbMag. I 729f.
  • verzeichniß saͤmmtlicher unter dem holsteinischen obergericht unmittelbar stehenden grundstuͤcke. kanzlei-guͤter ...
    1823 Holstein/StaatsbMag. II 102
  • die anzahl der immatrikulirten adlichen guͤther in beiden herzogthuͤmern betraͤgt etwa dreihundert, zu welchen noch dreißig sogenannte kanzlei-guͤther hinzuzuzaͤhlen sind
    1828 Falck,SchleswHolstPrR. I 55
  • oJ. DWB. V 180
II
Registratur-, Archivbestände einer Kanzlei 
  • wan wir mit unserer kais. person aus ainem haubt- oder sonst ainem gemainen leger verrucken, so solle der canzleidiener alle canzleisachen in die trüchen ordentlich ... einmachen, damit unser canzlei-gueter eingemacht, geladen und umb so viel eher an sein ort, da wir hinziechen ..., gebracht und widerumben ausgelegt ... werden
    1564 Fellner-Kretschmayr II 312