Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kanzleikosten

Kanzleikosten

erst spät belegt
wie Kanzleiausgabe 
  • canzelley- und process-kosten 
    1769 Claproth,Grundsätze Anh. S
  • [Ausgaben der Stadt Greifswald:] jurisdiktions- landtags- kanzelley- und proceßkosten 
    1786 Gadebusch,Staatskunde I 151
  • in den großen districten werden die unterstatthalter zur aufsicht über den straßenunterhalt die gemeindsagenten zu hülfe nehmen. diese so angestellten erhalten jährlich zehn frk. kanzleikosten ... [die] aufseher [für Brücken und Straßen bekommen] jährlich ... sechszig frk. kanzleikosten bewilligt
    1800 AktSammlHelvet. VI 315f.
  • der bis jetzt angenommene maßstab zur bestreitung der kanzleikosten in den bureaux der districtsstatthalter soll abgeschafft und ... ein anderer festgesetzt werden, welcher genau auf die bedürfnisse eines jeden cantons und eines jeden districts berechnet [ist]
    1802 AktSammlHelvet. VII 1169
  • kanzleikosten für personale, materiale, locale und wohnung [beim Gehalt des Schreibers des Kantonsgerichts]
    1802 AktSammlHelvet. VIII 165
  • 1819 Württemberg/QStaatsR. 128
  • fuͤr die haltung der neben dem buchhalter erforderlichen schreiber, fuͤr die anschaffung der schreib-materialien zu dem amte uͤberhaupt, mithin auch fuͤr die geschaͤfte des buchhalters, fuͤr die heizung des amtszimmers und fuͤr die erhaltung und wiederergaͤnzung der im letztern erforderlichen geraͤthschaften hat jeder cameral-verwalter unter dem titel "kanzlei-kosten" eine jaͤhrliche entschaͤdigung aus der amtskasse zu beziehen
    1819 Reyscher,Ges. XVIII 86
  • 1820 Reyscher,Ges. XVIII 1198
  • 1822 Reyscher,Ges. XVIII 152
  • 1823 Reyscher,Ges. XVIII 176
  • kanzlei-kosten. dahin gehoͤren die kosten fuͤr schreib-materialien, auslagen fuͤr buͤcher und zeitungen, postgelder und botenloͤhne, buchdrucker- und buchbinder-kosten, registratur-kosten
    1825 Reyscher,Ges. XVIII 1120
  • 1829 GesAnhBernb. III 678
  • Württemberg/AllgKirchZtg. 9 (1830) 654
  • 1830 Gaupp,EvKircheWürt. I 95
  • 1831 Mohl,WürtStR. II 38 Anm. 8, 235 Anm. 5, 831 [uö.]
unter Ausschluss der Schreibform(en):