Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): kanzleisässig
Artikel davor:
Kanzleireiter
Kanzleireskript
Kanzleiresolution
Kanzleirevisionsgebühr
Kanzleirevisorium
Kanzleirezeß
Kanzleisache
Kanzleisack
Kanzleisalär
Kanzleisasse
kanzleisässig
der landesherrlichen Kanzlei unmittelbar unterstehend; auf Kanzleisasse, aber auch auf Güter (Liegenschaften) und Städte bezogen
vgl.
amtssässig (I),
Kanzleidorf,
Kanzleidorfschaft,
Kanzleigut (I),
Kanzleilehen,
Kanzleisasse,
Kanzleisässige,
Kanzleisässigkeit,
Kanzleischrift (III),
Kanzleischriftsasse,
kanzleischriftsässig,
schriftsässig
I
der landesherrl. Kanzlei unmittelbar unterstehend; zu Kanzleisasse, aber auch auf Güter (Liegenschaften) und Städte bezogen
vgl.
amtssässig (I),
Kanzleidorf,
Kanzleidorfschaft,
Kanzleigut (I),
Kanzleilehen,
Kanzleisasse,
Kanzleisässige,
Kanzleisässigkeit,
Kanzleischrift (III),
Kanzleischriftsasse,
kanzleischriftsässig,
schriftsässig
- sollen alle diejenige, welche erweislich baare mittel und uͤber zweytausend thlr. von aussen mit ins land bringen, von ihren revenüen leben und keine buͤrgerliche nahrung treiben wollen, sie seyn adelichen oder buͤrgerlichen standes, in besondere obacht und consideration genommen werden, dieselbe nicht schuldig seyn, die buͤrgerschafft zu gewinnen, sondern hiermit vor schrifft- und cantzley-saͤßig erklaͤret seyn und also unter keiner stadt obrigkeit, ausser in malefitzsachen, worinnen jedennoch denen staͤdten blos der angriff und die arrestirung zu verstatten, der inquisitions-process aber an die cantzley zu verweisen, stehen1718 BrschwLO. III 4 S. 129
- adeliche und geistliche güter gemeiniglich als schrift- der [= oder] canzleysässig unmittelbar nur unter der landesherrlichen gerichtsbarkeit stehen1769 Schubert,VerfHWürzb. 151 Anm. 192
- kanzelleysässiges gut, welches unmittelbar unter einem obergerichte stehet und aus dessen kanzelley geboth und verboth empfängt1775 Adelung II 1498Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- kanzelleysässig, zum unterschiede von ... amtssässig1780 Adelung IV 273Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- diejenigen ..., die unmittelbar unter den regierungen und hoͤhern justizstellen stehen, heißen ... schriftsaßen, kanzleysaͤßige edelleute1785 Fischer,KamPolR. I 542 [ebd. 580]Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1793 Krünitz,Enzykl. 61 S. 605
- die in Sachsen und sonst gewoͤhnliche eintheilung der guͤter in schrift- oder canzleysaͤssige und amtsaͤssige in Westphalen wenigstens im hochstifte Osnabruͤck nicht angewandt werden sollte, weil unsere verfassung ... mit der saͤchsischen nicht zu vergleichen ist und ... unsre adeliche keine jurisdiction haben1798 Klöntrup,Osnabr. I 57Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- landstadt, municipalstadt, mittelbare stadt ist eine solche stadt, die einer landeshoheit unterworfen ist, also der reichsstadt entgegen gesetzt wird. dergleichen staͤdte sind theils schrift- oder canzley-saͤßig, theils amtsaͤßig, nachdem sie ihren gerichtsstand entweder unmittelbar vor den hoͤhern landesgerichten oder in erster instanz vor einem landesherrlichen amte haben1801 RepRecht IX 252Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1808 Campe II 884
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle personen im staat ... sind nach der verschiedenen beziehung, in welcher sie zu den verschiedenen unterordnungen der obrigkeitlichen stellen des großherzogthums stehen, entweder stabsaͤßig oder amtsaͤßig, oder schriftsäßig (kanzleisäßig) ... schriftsäßig oder kanzleisäßig sind diejenige, welche nur unter den obergerichten und den verwaltenden staatsstellen oder anderen ihnen gleichgesetzten particular-jurisdictionen unmittelbar ihre rechtsstandschaft ... haben ... die schriftsäßigkeit gebuͤhret kuͤnftig ohne ruͤcksicht auf die form und quelle ihrer habenden patentisirung a) ...1808 SammlBadStBl. I 664f.
II
Einzelheiten zum (rechtl.) Status der kanzleisässigen Personen, Liegenschaften u. Städte:
- HannovAnz. 3 (1753) 72. Stück S. 4
- 1759 Oldenburg/Cramer,Neb. XIII 168
- 1788 Braunschweig/Moser,ForstArch. V 265
- 1798 Hagemann,PractErört. I 140
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1803 WeistNassau III 14
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 1804 BadKirchInstr. 320
- 1804 BadKirchInstr. 366
- 1805 SammlBadStBl. I 455
- 1806 BadNotO. 32
- 1806 BadNotO. 35
- 1806 Roman,BadKirchR. 280
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1808 BadKriegspflicht. 5 u. 16
- BadLR. 1809 Satz 110 a
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1809 SammlBadStBl. I 691
- 1809 SammlBadStBl. II 319
- 1810 Schmalz,NSamml. II 253
- BadLR. 1809 Satz 557cb
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte