Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kanzwagen

Kanzwagen

ahd. chanzuuagan, mhd. kanzwagen; Etym. unklar: kanz leitet sich entweder aus altfränkisch cant = Radfelge, Radkranz (DWB. V 182) oder von italienisch conzo aus lateinisch congius = römisches Flüssigkeitsmaß von 3 1/2 Litern (Georges,Lat.-dt. Hdwb.11 I 1469) her
Lastwagen, Rüstwagen, gewöhnlich mit vier oder sechs Pferden bespannt zur Beförderung von Waren und Materialien, im Kriegswesen besonders zum Transport der schweren Geschützrohre ohne Lafette
vgl. Kanze
Sachhinweis: Frisch I 500; Graff I 667; DWB. V 181f.; MhdWB. III 644.; Lexer I 1511; SchwäbWB. IV 200; Schmeller2 II 866f.
  • um 1200 Nibelungenlied 92, 2 [ebd. 1122, 2]
  • und hiez bald uz vüeren / vier pferit und einen kanzwagen 
    1200/20 GottfrStraßb.(Weber) V. 9215
  • wil aber eyn kanczwagen hie by uns uber Ryne faren, als vil er uber sehs pfert hat, der gijt yglicher eynen pfenyng zu zolle
    um 1410 Zollweistum v. Speyer/ZGO. 9 (1858) 415
  • 1555 Fronsperger,Kriegsregiment 18v, 20r u. 22v