Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kanzwagen
Artikel davor:
Kanzlistendienst
Kanzlisteneid
Kanzlistengehalt
Kanzlistenposten
Kanzlistenrechnungsbuch
Kanzlistenstelle
Kanzlistenstube
Kanzlistenteil
Kanzlistentitel
Kanzlistenverrichtung
Kanzwagen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ahd. chanzuuagan, mhd. kanzwagen; Etym. unklar: kanz leitet sich entweder aus altfränkisch cant = Radfelge, Radkranz (DWB. V 182) oder von italienisch conzo aus lateinisch congius = römisches Flüssigkeitsmaß von 3 1/2 Litern (Georges,Lat.-dt. Hdwb.11 I 1469) her
Lastwagen, Rüstwagen, gewöhnlich mit vier oder sechs Pferden bespannt zur Beförderung von Waren und Materialien, im Kriegswesen besonders zum Transport der schweren Geschützrohre ohne Lafette
Lastwagen, Rüstwagen, gewöhnlich mit vier oder sechs Pferden bespannt zur Beförderung von Waren und Materialien, im Kriegswesen besonders zum Transport der schweren Geschützrohre ohne Lafette
vgl.
Kanze
Sachhinweis: Frisch I 500; Graff I 667; DWB. V 181f.; MhdWB. III 644.; Lexer I 1511; SchwäbWB. IV 200; Schmeller2 II 866f.
- um 1200 Nibelungenlied 92, 2 [ebd. 1122, 2]
- und hiez bald uz vüeren / vier pferit und einen kanzwagen1200/20 GottfrStraßb.(Weber) V. 9215
- wil aber eyn kanczwagen hie by uns uber Ryne faren, als vil er uber sehs pfert hat, der gijt yglicher eynen pfenyng zu zolleum 1410 Zollweistum v. Speyer/ZGO. 9 (1858) 415Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1555 Fronsperger,Kriegsregiment 18v, 20r u. 22v