Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kaparre

Kaparre

aus italienisch caparra (seit 14. Jh. nachweisbar) = Pfandschilling, Handgeld, Zusammensetzung aus italienisch capo und italienisch arra, im deutschen Sprachgebiet sowohl mit langem als auch mit kurzem a in der 2. Silbe nachweisbar (vgl. Öhmann,EinflItaliens 235); das Grundwort arra als Lehnwort aus mittellateinisch arra, arrha (vgl. MlatWB. I 974 f.; DuCange I 405; aus dem Hebräischen über griechisch ἀρραβών) im Mhd. weit verbreitet, vgl. Arre (in der rechtshistorischen Literatur meist Arrha geschrieben, vgl. HRG. I 230ff.)

I wie Arre (I), Angeld (I), Daraufgabe, Daraufgeld (I), Handgeld (V) 
Sachhinweis: C. Battisti/G. Alessio, Diz. etim. ital. I (1950) 731; Öhmann,EinflItaliens 233-236; Wis,Ricerche 150; WBÖ. I 352 s.v. Arre; Lexer,Kärnt. 154; Schöpf,TirolId. 301; Schatz,WBTirolMA. 1323; SchwäbWB. IV 200; SchweizId. III 382
  • kaparre ... handgeld, das man zum voraus gibt, um eines kaufes gewiß zu sein
    1812 Stalder II 86
II Zoll

II 1 Wegezoll
  • kombt [an der Grenze nach Galiläa] ein arabier ..., der hatte nicht mehr dann einen steckhen oder stab in der hand, begertt von yedem christen capara oder ins landt 12 medin
    1589 BiblLitV. 86 S. 285
  • 1589 BiblLitV. 86 S. 291
II 2 Warenzoll
  • ime ... [bei der Ankunft auf Zypern] anzeügt wurde, was er dovon [dh. einer Kiste mit Waren] capara oder zoll bezaln muest
    1589 BiblLitV. 86 S. 330