Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kapel(le)lein
Artikel davor:
Kapell(en)buch
Kapellchen
Kapell(en)diener
Kapell(en)dienst
Kapelldirektor
1Kapelle
2Kapelle
Kapelleiner
Kapelleneinkünfte
Kapelleneinnahme
Kapel(le)lein
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
kleine 1Kapelle (I)
- 1445 Pilgerreisen 76
Faksimile - in Google Books
- [Belehnung mit den obersten Hofämtern des Hochstifts Bamberg] in sant Egidien closter hinten in dem cleinen capellein, unser lieben frawen capellen genannt1467 BambBer. 78 (1922/24) 163 Anm. 4
- 1486 Pilgerreisen 157
Faksimile - in Google Books
- darinn do stet ain capellelein, do man die rauber inn wigt16. Jh. Uhland,Volksl. I 1 S. 350 (Nr. 136)
II
in Nürnberg volkstümliche Bezeichnung für das Hochgericht (I)
vgl.
1Kapelle (V)
- ["der Hauptausbau erfolgte im Jahre 1578, aber auch in der Folgezeit sind noch verschiedentlich Umbauten und Erneuerungsarbeiten am Hochgericht, dem kirchlein oder kapellein zu st. Georgen, wie es im Volksmunde hieß, vorgenommen worden"]Hampe,NürnbMalefizB. 76