Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kapell(en)knabe
Artikel davor:
Kapellherr
Kapellenheuer
Kapell(en)hof
Kapellintraden
Kapellist
Kapellenjahrmarkt
Kapelljunge
Kapellenjurisdiktion
Kapellenkapital
Kapell(en)kirche
Kapell(en)knabe
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Chorknabe, Nachwuchssänger in der (fürstlichen) 1Kapelle (III 2), wie Kapelljunge
- 1549 Smijers,Hofmusik I 162
- 1560 Smijers,Hofmusik II 132
- wir [Kaiser] geben euch in gnaden zu erkhennen, das wir ... sechs aus unnsern capelkhnaben, so an der stimb mutiert, zu den jesuitern alhie zu thuen ... verordnung gethan1564 Smijers,Hofmusik I 164
- 1564/85 Smijers,Hofmusik I 165-168
- 1580 Senn,MusikInnsbruck 78
- 1586 Held,DresdKantorat 266
- 1586 SammelbdMusik. XII 3
- 1590 MittSalzbLk. 72 (1932) 72
- M.d.S. ... neben seiner ordinari besoldung, wegen das er auß abgang aines vice-capellmeisters die capellenknaben in der musica unterweist, noch monatlich fünf gulden als ein extraordinary besoldung1591 Smijers,Hofmusik IV 67
- M.F. monatlich von baiden diensten 14 fl. mer füer alli notturft und saiberung der cappellen knaben ausser der spais und trank, klaidung und petgewant, sunst wescherlan, flickerlan, allerlai für schuech, holz, licht und derglaichen aller nottuerft ime järlich fuer jeden knaben monatlichen 1 fl., dan mer monatlichen 4 fl.1596 ArchÖG. 105 (1917) 195
- 1600 Smijers,Hofmusik IV 50
- 1606/07 BrschwKapelle 150
- 1608 ActaBrandenb. III 589
- 1610 Sittard,GMusikWürt. I 41
- 1611 Mayer-Reinach,KönigsbHofkapelle 54
- 1614 BrschwKapelle 154
- 1618 SammelbdMusik. XII 11
- capellknaben seind sechzehen gehalten und zu ihrer unterhaltung monatlich von 90 biß in 100 f. und mehr gerait und bey dem capelmeister gespeiset wordennach 1620 Smijers,Hofmusik I 158
- 1621 Senn,MusikInnsbruck 200
- 1651 Strube,Kantor 82
- 1662 Rauschning,MusikDanzig 236
- hierüber wollen wir auch die capell-knaben in seine [des Kapellmeisters] sonderbare inspection dergestalt anvertrauet und gegeben haben, daß er mit allem fleiß darob und daran seyn soll, damit selbige zu warer gottesfurcht, denen musicalischen exercitien und studien, auch alle ehrbarkeit gehalten und ihnen alle gelage auszulauffen noch die stimme dadurch zu verderben nicht nachgelassen werden1680 Engel,ThürMusik 183
- 1680 ZHessG. 68 (1957) 148
- 1699 Sittard,GMusikWürt. I 71
- 1700 OstbairGrenzm. 4 (1960) 163
- 1703 Schmidt,AnsbachMusik 73
- 1706 Sittard,GMusikWürt. I 85
- 1802 Koch,MusikLex. 825
- 1841 EnzyklTonkunst IV 49f.