Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kapell(en)meister
Artikel davor:
Kapelljunge
Kapellenjurisdiktion
Kapellenkapital
Kapell(en)kirche
Kapell(en)knabe
Kapell(en)knabenpräzeptor
Kapellenlade
Kapellenland
Kapellenländerei
Kapell(en)lehen
Kapell(en)meister
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zur Wortgesch.: Ruhnke,Hofmusikkoll. 273; Riemann,MusikLex. (1967) Sachteil 447
seit dem frühen 16. Jh. der Lehrer der Kapellenknaben oder der Vorgesetzte der Sänger (und Organisten) der noch unter kirchlicher Leitung stehenden fürstlichen 1Kapelle (III 2), dann der Leiter des von der Bindung an die Hofgeistlichkeit gelösten, organisatorisch verselbständigten Musikerkollegiums (vgl. 1Kapelle III 2) und des ganzen höfischen Musikbetriebs; später nach Einführung der Stelle des Kapelldirektors Verengung des Begriffs auf die Dirigenten eines Orchesters oder Chores
seit dem frühen 16. Jh. der Lehrer der Kapellenknaben oder der Vorgesetzte der Sänger (und Organisten) der noch unter kirchlicher Leitung stehenden fürstlichen 1Kapelle (III 2), dann der Leiter des von der Bindung an die Hofgeistlichkeit gelösten, organisatorisch verselbständigten Musikerkollegiums (vgl. 1Kapelle III 2) und des ganzen höfischen Musikbetriebs; später nach Einführung der Stelle des Kapelldirektors Verengung des Begriffs auf die Dirigenten eines Orchesters oder Chores
- 1503 Wessely,MaxMusikg. 85
- 1509 Engel,Musiksoziologie 132
- 1509 Senn,MusikInnsbruck 36
- 1510 WürtDienerb. 209
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1513 Wessely,MaxMusikg. 122
- 1526 Gurlitt,JohWalter 16
- capelordnung. ainen öbristen caplan und sonst vier caplän, die guet stimb haben und singen konden. ain messner. cantores neun und ain capellmaister, der soll der knaben preceptor sein und si lernen. knaben zehen. organist ainer. zwen knecht, so der gesellen und knaben warten. prediger ainen oder zwen. ain capelschreiber1527 Fellner-Kretschmayr II 113Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1544 Smijers,Hofmusik IV 59
- dieweil aber den knaben der zucht und gesundheit halben bequemer, daß sie bei dem kapellmeister und ihrem praeceptore sein und essen mögen, so wollen wir, daß der kapellmeister die 9 knaben in seinem hause speisen, legen, unterhalten und auf sie neben dem praeceptore allenthalben gute achtung haben und geben soll, damit sie in gottesfurcht, zucht, tugend, guten sitten und künsten erzogen werden möchten1548 Gurlitt,JohWalter 64
- 1548 Smijers,Hofmusik I 162
- unnserm capelmaister unnd seiner zuegehörigen parthei alss organisten, cantores, calcanten, zinckhenplaser, nottisten1551 Smijers,Hofmusik I 173
- 1555 Sachsen/MhMusikg. 9 (1877) 236-241
- des capellnmeysters ambt erfordertt, die knaben im sinngen vnnd coloriren täglich mit treuem vleis dermassen zuunderweisen, das man ir zunehmen vnnd geschicklichkait von tage zu tage spuren möge1555 Sachsen/MhMusikg. 9 (1877) 242
- 1555 Sachsen/MhMusikg. 9 (1877) 245
- als vnns [Kurfürst] ... der alte capellnmeyster J.W. zwvilmaln ... gebeten, ime in betrachtung seines verlebten alters vnnd vnvermogennheit von der verwaltung der capellen genedigst zuerlauben, haben wir nach einem andern trachten missen, damit gleichwol der capelle inn manngel eines ordenntlichenn haubts oder moder atorn nicht in abgange keme1555 Sachsen/MhMusikg. 9 (1877) 235f.
- 1556 Sittard,GMusikWürt. I 15
- 1561 Boetticher,Lasso 163
- 1565 Schmidt,AnsbachMusik 19
- 1565 Schmidt,AnsbachMusik 20
- 1566 Senn,MusikInnsbruck 69
- 1567 Zulauf,HessHofkapelle 25
- 1572 Rauschning,MusikDanzig 43
- 1572 Rauschning,MusikDanzig 44
- 1572 Ruhnke,Hofmusikkoll. 163
- 1576 Mecklenburg/Ruhnke,Hofmusikkoll. 194
- 1578 Mayer-Reinach,KönigsbHofkapelle 34
- des churfursten tzu Brandenburgk etc. vorordenung, deren sich hinfuro der capelmeister vnd die cantores, so wol die hofforganisten vnd andere jnstrumentisten zu besserer vnd zierlicher bestellung solcher jrer churfurstlichen gnaden hoffcantorey auff und vormuge jrer pflicht gemes vorhaltenn sollenn1580 Ruhnke,Hofmusikkoll. 172
- 1580 Ruhnke,Hofmusikkoll. 290.
- das er vnns für einen capellenmeister dienen, die cantorei vnd capellen mit ehrlichen, tüchtigen, geübten personen woll bestellen ... soll1585 Mayer-Reinach,KönigsbHofkapelle 36
- 1588 ZMusikw. 12 (1929) 91
- 1590 Sehling,EvKO. IV 194
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1595 WürtVjh.2 19 (1910) 370ff.
- 1596 ArchÖG. 105 (1917) 194
- 1598 Stein,MusikwHeidelb. 58 Anm. 1
- 1602/03 Pietzsch,HeidelbMusik 642
- 1604 BrschwKapelle 151
- capellmeister B.F. hat iärlich sold 70 gld., costgelltt 50 gld., rockhen 2 sch., dinckhel 18 sch., item für vnder- vnd schlafftrunckh 2 sch., haber 3 sch., wain 5 aymer 8 imy, für vnder- vnd schlafftrunckh 15 imy, holz 24 claffter, strow 1 fueder, für 2 klaider 12 gld., liechter 40 pfd.1605 Sittard,GMusikWürt. I 32
- 1610 Pietzsch,HeidelbMusik 658
- 1612 BrschwKapelle 152
- 1634 WürtVjh.2 21 (1912) 74, 75, 77
- 1634 WürtVjh.2 21 (1912) 78
- daß wir ... J.Ph.K. zu unserem würcklichen capell-meister bestellet und angenommen haben ... insonderheit soll er schuldig seyn, die ordentliche musicalische aufwartungen so wol in der kirche als für die taffel, ingleichen zu theatralischen compositionen ... fleißigst zu verrichten1680 Engel,ThürMusik 183
- 1686 Krickeberg,ProtKantorat 131
- 1687 Rauschning,MusikDanzig 282
- 1700 OstbairGrenzm. 4 (1960) 163
- 1704 Engel,ThürMusik 15
- 1706 Sittard,GMusikWürt. I 85
- 1708 Sittard,GMusikWürt. I 313
- 1717 Engel,ThürMusik 18
- 1722 BeitrHambMusikg. 39
- 1731 Werner,Kirchenmusik 18
- [die] hochfürstliche und des hohen domstiftes [von Münster] kapelle [bestand im Jahre 1750 aus] capelle meister S., violinist V., organist T., violinist D., baßgeiger C., violinist G., bassist J.G.S., fagottist B., violinist D., violinist W., fagottist M., calcant M.1750 Salmen,MusikWestf. I 217
- 1753 Engel,ThürMusik 174
- 1753 Sittard,GMusikWürt. II 51
- 1754 Engel,ThürMusik 174
- 1756 Helyot,Klosterorden VII 386
- 1759 BadHeimat 48 (1968) 423
- 1802 Koch,MusikLex. 824ff.
- 1841 EnzyklTonkunst IV 49ff.