Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kapitalist
Artikel davor:
Kapitalfundus
Kapitalgebühr
Kapitalgeld
Kapitalgeldbelauf
Kapitalgeldberechnung
Kapitalgewinn
Kapitalgewinnkonto
Kapitalgläubiger
Kapitalheimzahlung
Kapitalherr
Kapitalist
, m.
Kluge20 349; Schulz,FremdWB. I 327
derjenige, der ein größeres Vermögen (Kapital I) besitzt und Geld ausleiht (Kapital II 3), so daß er von Zinsen und Renten leben kann
derjenige, der ein größeres Vermögen (Kapital I) besitzt und Geld ausleiht (Kapital II 3), so daß er von Zinsen und Renten leben kann
- 1673 J.J. Becher, Politischer Discurs/Schirmer,KaufmWB. 93f.
- es mangelt Berlin, Magdeburg und Halle nur noch an capital-leuthen und erfahrnen wechßlern, denn wenn sie solche hetten, würden sie bald weit mehr handlung an sich ziehen. es ist aber zu befürchten [für Leipzig], daß durch die gesterckte handlung und viele capitalisten, so sich nach und nach zu B., M., H. sezen, ... solchen ihren bisherigen mangel auch abgeholffen werden möchte1687 ActaBoruss.Handelspol. I 836
- 1692 u. 1716 Schirmer,KaufmWB. 93f.
- so viel ... die capitals- und widumssteuer belangt, wird jene von allen capitalisten ... bezahlt1770 Kreittmayr,StaatsR. 375Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- capitalist ... im gemeinen leben ein mann, der viele capitalien, d.i. viel bares geld, besitzet1774 Adelung I 1176Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nur diejenigen, die von ihrem gehalte oder ihren renten leben müssen, die kapitalisten ausgenommen, die im stande waren, ihr geld wuchern zu lassen, haben verloren, da alles ... sehr viel theurer geworden ist1797 HohenzollForsch. 1 (1892) 124