Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kapitel(s)monat
Artikel davor:
Kapitelskolligende
Kapitelskosten
Kapitelskötner
Kapitelkreuz
Kapitelslandgut
Kapitelslanste
Kapitelsleute
Kapitelsmann
kapitelmäßig
Kapitelsmittel
Kapitel(s)monat
, m.
zu
Monat
I
Monat, in dem eine freigewordene Kapitularstelle durch das (Dom- oder Stifts-) Kapitel (III 2) neu zu besetzen ist
vgl.
Kapitularmonat
- Ende 16. Jh. SchlernSchr. 80 S. 109 [urk.?]
- die ausserordentlichen oder paͤbstlichen monate sind der januarius, martius, majus, julius, september, november; die ordentlichen oder capitul-monate aber der februarius, aprilis, junius, augustus, october, december1738 Hayme 54Faksimile - in Google Books
- faͤllt sie [vacanz] in einen capitelmonath, so hat das capitel die collation, die gemeiniglich zum besten der capitels-verwandten und der struktur an einen canonischfaͤhigen mann fuͤr geld uͤberlassen wird1794 GöttingenMag. 3 (1794) 525Faksimile - digitalisiert von der UB Bielefeld
II
Einkünfte aus der erledigten Pfarrpfründe eines (Land-) Kapitels (V) im ersten Monat nach dem Tod des bisherigen Inhabers
Sachhinweis: Manns, Geschichte der Grafschaft Hohenzollern im 15./16. Jh. (1897) 286
- 1/3 dem rural kapitel, solange diese den kapitelsmonat zu beziehen haben werden1807 DZKirchR. 12 (1902) 306
- oJ. MittHohenzollern 24 (1890/91) 47f.