Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kaplan
Artikel davor:
Kapitulationseid
Kapitulationsfrist
Kapitulationsgeld
Kapitulationsgerechtsame
Kapitulationsgesetz
Kapitulationsjahr
Kapitulationsrecht
Kapitulationschluß
Kapitulationszeit
Kapitulatstelle
Kaplan
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
aus mlat. capellanus, zu mlat. capella (fränkische Nationalreliquie und deren Aufbewahrungsort, später jeder kleine gottesdienstliche Raum (vgl. 1Kapelle), wird mhd. kap(p)el(l)ân, kaplân, mnd. kappel(l)en, kaspellân; vgl. Kluge20 350, DudenEtym. 309f., EtymWB.(Mackensen) 184f., MlatWB. II 205ff., Schade2 I 473, MhdWB. I 786, Lexer I 1514, Schiller-Lübben II 427, Lasch-Borchling II 518, MnlWB. III 1179
I
ursprünglich der Geistliche, der die capella, den Mantel des hl. Martin von Tours, zu bewachen hat, meist jedoch auch in deutschen Texten nur in der lateinisch Form belegt (vgl. zB. die aus dem 14. Jh. stammende Legende "Von Sant Martin", hg. A. Birlinger (1862) 9, s. Exzerpt unter 1Kappe (I 3)
- capellanus, capellan, war eigentlich derjenige, der die capam des heil. Martini in seiner verwahrung hatte. hernach hieß ein jeder so, der reliquien zu verwahren hatte, und man findet, daß sie in denen capellen derer fraͤnckischen konige auch den gottesdienst verrichtet haben1733 Zedler V 621Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
entsprechend der Bedeutungserweiterung von 1Kapelle bezeichnet der Begriff seit dem 8. Jh. -- in der schriftlichen Überlieferung jedoch noch lange Zeit fast durchweg in der lateinischen Form -- jedes Mitglied der königlichen Hofkapelle (vgl. 1Kapelle III 1) oder einer Pfalzkapelle, schließlich den Geistlichen an geistlichen und weltlichen Fürstenhöfen, der außer beim höfischen Gottesdienst als akademisch Gebildeter und als Vertrauter des Herrschers in vielfältiger Weise auch in weltlichen Geschäften tätig ist, insb. im Kanzleidienst (vgl. Kanzlei und Kompositen)
- nu was der küngîn kappelân ze einer messe schôn bereitum 1270 Pleier,Meleranz V. 11256
- und besuchte synen cappelan13. Jh. Ernst(v.d.Hagen) V. 3304
- ein kappellân der küneginne messe sancum 1300 Virginal 127, 12
- 1321 MünchenStR.(Dirr) 103f.
Faksimile (ca. 33 KB)
- was andre mishellung ... under in [den Grundholden] selber oder zwischen in und andern auffstendt, darumb scholl ... richten und recht bietten ... unsern capplan1357 Pez,Cod. III 42Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wart diz zinsbuch gemacht und geschriben von mir, hern J. dem roten, capplan mins herren graff1372 FarnsburgUrb. 21
- sulen wir ... vier priester beruͤffen, die denn mit vnserm capplan funf messan haben1380 MZoll. I 236Faksimile - in Google Books
- her H. ... capellan ... unsir liebir schriber1383 Gundlach,HessZBeh. III 60
- 1393 CDPruss. IV 170
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- des heren koninges capellane vnde scriuere1416? Carlie,MndDänKzl. 33
- Baldewinus de erczebisscup was prouest to H. unde den wolde hertoghe Hinrick hebben to synem cappellanenach 1430 BremGQ.(L.) 64Faksimile (ca. 147 KB)
- die da sind der fuͤrsten kapplen oder lantherren capplen, die sulen auch den verigen nichts phlichtig sein1512 NÖsterr./ÖW. VII 964Faksimile (ca. 43 KB)
- kayser Hainrichs cantzler und caplan16. Jh. FreibDiözArch. 8 (1874) 24
- capellanen heissen bei denen alten theils secretarii und geheimschreiber, theils priester1723 Staphorst,HambKG. I 1 S. 278 Anm.
- 1774 Adelung I 1174
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
außerhalb des höfischen Bereichs Geistlicher an einer nicht mit Pfarrrechten ausgestatteten 1Kapelle (I) oder Hilfsgeistlicher eines Pfarrers (I); häufig belegt
- kapelan in dem spitale1332 ZürichUB. XI 379
- 1339 OÖUB. VI 294
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1344 BadenArgUrk. I 11
- sol ... die gerechtigkeit des lihens vnd presentierens, einen caplan ... inzesetzen, an den conuent des ... gotzhus gefallen sin1345 GlarusUrkS. I 192Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1352 Wien/ZRG.2 Kan. 37 (1951) 238 u. 240
- derselb chapplan sol drey mezz all wochen haben1376 OstbairGrenzm. 3 (1959) 47
- 1380 Wörner,HospitalSchwGmünd 198
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- das wir in sand Urbans kappellen ... ain ewige mess auf unser frawn alter gestift haben ... mit ainem ewigen kapplan1387 SPöltenUB. II 290
- dat ek [der Pfarrer] eder myne nakomelinge to dussem ... altare eynen sunderliken caplan holden schullen1403 JbBrschw. 12 (1913) 10 Anm. 5
- wir habent ... geordnet, daz dehein caplan ... me denn ein phrůnde oder gotzgabe fuͤrbasser enphahen, haben oder besingen sol1403 NeuenburgStR. 152Faksimile (ca. 136 KB)
- die ... priestere und caplan der ... nuͥwen pfrůnden ... zů allen ziten goͤttlichen dienst [vollbringen sollen]1427 BernStR. VI 1 S. 73Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1435 Arnecke,HildeshStadtschr. 155 Anm. 10
- soll ein pfarrer ... schuldig seyn, ein tuͤglichen, verstendigen vnd erlichen caplan neben jm zu halten1523 Elbogen/EvKirchO. I 17Faksimile - in Google Books
- einen cappellan ... zu verwesung sollicher pfarr substituiert1524 Franz,BauernkrAkt. 184
- sol auch niemandt zu predigen zugelassen werden, dann die ... aufgenumne caplon1526 Brandenburg-Ansbach/EvKirchO. I 51Faksimile - in Google Books
- et sol ... kein pfarherr kein caplon on unser [des Fürsten] oder unser ambtleut wissen und willen aufnehmen1526 Brandenburg-Ansbach-Kulmbach/Sehling,EvKO. XI 90Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- die ... priester, die ... zu caplön aufgenummen werden, sollen ... zuvor dem amptmann ... anzeigen, was lebens und herkummens sie sind1526 Brandenburg-Ansbach-Kulmbach/Sehling,EvKO. XI 90Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1527 NeuenburgStR. 177
Faksimile (ca. 162 KB)
- schoͤlen ... alle brutlachte achte dage thouorne des sondages vp dem predickstole ... vann eynem cappellane vpgebaden werden1530 Lübeck/EvKirchO. I 148Faksimile - in Google Books
- alle ... cappellane schoͤlen ... vam superattendenten vnd vnsen ... pastoribus examineret vnde verhoͤret werden, ehr me se annympt, vnde schoͤlen sus gude tuͤchnysse hebben1531 Lübeck/EvKirchO. I 150Faksimile - in Google Books
- den cappellan ... schall annehmen vnse pastor vnde vnse radt myt vnsen kerkvederen1531 Lübeck/EvKirchO. I 152Faksimile - in Google Books
- der capellan bedrengt die kirspelsluide mit den begencknißen und sacramenten und fordert davon sin lon1533 JbWestfKG. 6 (1904) 142
- die caplan ... alle kinder, so zur tauf bracht werden, mit irem namen ... in ein sunderlichs buch schreiben [sollen]1533 Brandenburg-Nürnberg/Sehling,EvKO. XI 281Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- es sol ... kein stathalter, oberamptmann, amptmann, amptknecht ... vber keinen ... capelan ... zugebieten noch zurichten haben1537 Hessen/EvKirchO. I 283Faksimile - in Google Books
- muß ... ein kapelan in der stadt beneben seinem kirchendienst umb ein zimlichen zuschub dem schulmeister gegen den kindern zur hand sein1537 Hessen/Sehling,EvKO. VIII 100Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- der ... caplan lese vber sie [breutgam vnd braut] gottes wort1539 Sachsen/EvKirchO. I 314Faksimile - in Google Books
- iß noͤdig ... einem ideren [kirchendiener] synen gradum ... tho stellende, alse dat dar hebbe den ersten gradum de superintendens, den ... voͤfften de capellane1539 Hamburg/EvKirchO. I 319Faksimile - in Google Books
- wo sich leut miteinander vermähelt haben, die sollen sich dem pfarherr oder capellan anzeigen und ihre namen da zu erkennen geben1539 Kassel/Sehling,EvKO. VIII 126Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- sol diesser cappellan, so offt im der pfarher das befhelen wurdet, beicht horen, das ampt halten vnd die sacrament verreichen helffen1542 PrignitzVis. 241
- die ... caplan sollen ... das abentmal ... halten1542 Sachsen/Sehling,EvKO. I 2 S. 96Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- der selb caplan und sein nachkumen ainem jeden pharrer ... jarlichen vier phundt phening dienen soll1543 BeitrSteirG. 37/40 (1914) 95
- so er [Pfarrer] ... zu zyten mit kranckhayt beladen wurd oder sonst nit geschickt zu predigen wäre, söllen die verordneten caplen die cantzel versehen1543 FreibDiözArch.3 6 (1954) 190
- 1552 Buxtehude/Sehling,EvKO. VII 1 S. 71
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- die ... capellane sollen ... ohne laͤsterung, schelten oder verdammung predigen und lehren1565 Scotti,Cleve I 154
- 1570 Kurland/Sehling,EvKO. V 73
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1581 Preußen/Sehling,EvKO. IV 148
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1588 JbNdSächsKG. 52 (1954) 19
- 1591 HohenzollJh. 23 (1963) 111
- 1591 HohenzollJh. 23 (1963) 114f.
- 1605 GasterLsch. 525
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1614 CöllnKons. 164
- 1616 Henisch 585
- 1675 SammlLivlLR. II 690
Faksimile - in Google Books
- 1675 SammlLivlLR. II 692
Faksimile - in Google Books
- das aufbitten soll ... bey den kirchendienern, pfarrherrn oder caplan gesucht werden1693 SchlesKirchSchulO. 519
- heut zu tage wird bey denen evangelischen derjenige capellan genennet, der dem pfarrer des orts zugeordnet ist1733 Zedler V 622Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1741 Frisch I 164
Faksimile - in Google Books
- 1774 Adelung I 1174
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1792 LuxembW.(Majerus) V 86f.
- ein katholischer pfarrer kann ... einen beständigen amtsgehülfen oder capellan annehmen1794 PreußALR. II 11 § 510
- der [katholische] pfarrer kann einem ... capellan, wenn derselbe die ordination erhalten hat, alle arten seiner amtsgeschäfte ... auftragen1794 PreußALR. II 11 § 512
- die hilfspriester (vikarien, cooperatoren, kapläne) ... werden von dem erzbischofe und bischofe ernannt1814 DZKirchR. 12 (1902) 329