Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kaplansche

Kaplansche

, f.

mlat. capellana (vgl. MlatWB. II 204)
Gehilfin (und Stellvertreterin?) einer Äbtissin, insbesondere für den Dienst in deren Privat- 1Kapelle (I) 
vgl. Kaplanin
  • oick en sal ich geine capellansche nemen dan eine capittelsjunffer
    13. Jh.? Stutz,Abh. 43/44 S. 147 Anm. 13
  • [die jeweilige Äbtissin] sal en halden ene capeleensche 
    1483 Steinen,WestfGesch. IV 155
  • Mitte 16. Jh.? BeitrEssen 13 (1889) 94
  • alle capitularbeampten als decanin, capellanische, korenschreibersche, custersche und praesentsmestersche ... sollen ... der abdissinnen gehorsamen gleich als gott selbst
    1583/84 ClarenbergUB. 361
unter Ausschluss der Schreibform(en):