Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kappelmönch
Artikel davor:
Kaplanpfründe
Kaplansammlung
Kaplansche
Kaplarei
Kapler
Kap(p)
Käppchen
Kappdieb
1Kappe
2Kappe
Kappelmönch
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Bezeichnung für einen Angehörigen der Brüder vom gemeinsamen Leben
zu
Mönch (I)
- cappel münch oder kaͤpler orden. im Schůnbach bey Tübingen ... ist ein ord vnd closter, haben roͤck, har vnd platten ... nit anders dann wie die pfaffen, allein haben sie rotund ... kappen an ... yhr regel soll s. August. oder wie die andern sagen s. Peters sein1531 Franck,Zeytb. 480r [oder Kappelmünchorden zu lesen?]
- 1663 Schottel 338b
- 1781 Scherz-Oberlin 775
Faksimile - in Google Books
- oJ. DWB. V 196
- oJ. SchwäbWB. IV 211
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
1kappen
2kappen
Kappenacker
Kappenbuch
Kappengang
1Kapp(en)geld
2Kapp(en)geld
Kappengülte
Kapp(en)hans