Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kappenhaus
Artikel davor:
Kappelmönch
1kappen
2kappen
Kappenacker
Kappenbuch
Kappengang
1Kapp(en)geld
2Kapp(en)geld
Kappengülte
Kapp(en)hans
Kappenhaus
, n.
I
Ordenshaus der Brüder vom gemeinsamen Leben
vgl.
Kappenherr (I)
- novalia ..., die graf Eberhard dem cappenhaus zu Tüwingen gestift1516 BlWürtKG. 18 (1914) 154
II
wie 1Kappe (IV 2), Schlafraum der Kanoniker im Paderborner Dom während der sechswöchigen Kappenzeit
vgl.
Kappenherr (II)
- dass das kappenhaus vielen krankheiten, ja einigen den tod verursacht hätte, und dass solcher zwang zu auferbauung und disziplin der kirche nicht beitrüge1790 ZWestf. 96, 2 (1940) 22