Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kappenzins
Artikel davor:
Kappenhaus
Kappenherr
Kappenmantel
Kappenmönch
Kappensate
Kappensatefuß
Kappentaxe
Kappenteil
Kappe(n)zehnt
Kappenzeit
Kappenzins
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
DWB. V 199; Lexer I 1515; Brinckmeier I 1083
Zins, Abgabe in 2Kappen
Zins, Abgabe in 2Kappen
- ein vogt hat auch die kappenzinse uf den höfen1380 Unterelsass/GrW. V 481Faksimile (ca. 306 KB)
- dru teil eins cappenzinses1432 SpeyerKoB. 156v
- 1455 Mittelrhein/GrW. I 491
Faksimile (ca. 241 KB)
- sie wisen auch, dass cappen- und honer zins off sant Martins tag schinen sint und uss geracht sollen werden1491 Gensingen/ZGO. 1 (1850) 18Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der zinse uf dem lande mit sampt den cappenzinsen, ... die sollent vor sant Johans tag baptiste alle jor [in d. Zinsbuch] geschryben sin15. Jh. StraßbZftO. 282Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- so gevallent unserm gnedigen herren heller und kappenzins uff den nechsten gerichtstag nach sant Martins tag1525 Philippsburg 976Faksimile (ca. 227 KB)
- um 1530 SchlettstStR. 266
Faksimile (ca. 59 KB)
- 1565 Schöpflin,AlsDipl. II 503
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- 1737 PfälzW. II 591
- alle ewige zynss, es seyen selgereth, kappenzins oder anders1758 Haltaus 1067Faksimile - in Google Books
- 1781 Scherz-Oberlin 760
Faksimile - in Google Books
- kappenzins, scheint auch eine art zum nuzen der geistlichkeit auferlegter zinsen zu seyn1793 Lang,Steuerverf. 131Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Kapper
Kapphahn
Kapphahn(s)gut
Kapphahn(s)lehen
Kapplaken
Käpplein
Käppleinsmönch
Käpplerorden
Kappung