Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kapplaken

Kapplaken

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nbf. Kappelaken, zu 1Kappe (I, auch II?)
ursprünglich Laken, Tuch zu einer 1Kappe, dann Geldsumme zum Erwerb derselben und als solche zusätzlichen Vergütung, im Seerecht später die Sondervergütung, die der Kapitän (II) beziehungsweise der Reeder vom Ladungsinteressenten erhält
vgl. Primgeld
Sachhinweis: L. Perels, Die Stellung d. Kapitäns im dt. Seehandelsrecht/ZHR. 58 (1906) 26-3
  • vortmer cappelakene, de to Aken ofte to Kolne gemaket sin, de mach men wol here bringen
    1327 Nowgorod(7 Fassungen) 159
  • 1341/44 WisbyStR. 141
  • dat bovendien aen den religieus celebrant van deselve misse ... sullen ghegheven worden, voor een kaplaeken, s'jaers 24 guldens
    1618 Stallaert II 38
  • der schiffer ... [soll nicht] das caplacken, fals ihm solches von den rehdern zugestanden worden, so hoch bedingen, daß dadurch den rehdern an der fracht abbruch geschehe
    1727 PreußSeeR. V 2
  • kapplacken ... heißt bey der seehandlung ein gewisses geld ..., welche[s] nach ... seegebrauche der schiffer auf den kaufmannsschiffen fuͤr jede tonne von kaufmannswaaren ... uͤber das bedungene frachtgeld empfaͤngt; und dem wortverstande nach so viel heißen soll, als zu einer kappe oder einem kleide
    1754 Ludovici,KfmLex.1 III 778
  • 1767 BremWB. II 736
  • 1775 Adelung II 1501
  • 1785 Hennig,PreußWB. 116
  • 1785 Krünitz,Enzykl. 34 S. 610
  • 1794 PreußALR. II 8 § 1517
  • 1830 Pöhls,HR. III 417
  • kapplaken, schlechtweg geschrieben: kaplaken, primgeld, ein bei der seehandlung ... eingeführtes vorgeld, das der schiffer oder die schiffs-rheder, entweder uͤberhaupt, oder per seetonne, oder von jedem ballen, jeder kiste ... außer der gewoͤhnlichen ... fracht, fuͤr das kapp-laken erhalten sollen. in den connoissementen und see-contracten wird das kapp-laken meistens praͤmiengeld genannt
    1832 Schlössing,KaufmWB. 187
  • im j. 1621 haben die ... executores von N. N. gekauft sein wohnhauß ... für 1050 mk. und 30 mk. kaplacken 
    oJ. Schiller-Lübben II 427
unter Ausschluss der Schreibform(en):