Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Karch

Karch

, m.

schon germanisch entlehnt aus lateinisch carruca zu ahd. karruh, mhd. karrech, karrich, vertritt im südwestdeutschen Sprachraum das gleichbedeutende Karren (zweirädriger Wagen), vgl. z.Etym. Kluge20 354 (Lit.)
vgl. 2Kärchel, Karre, Wagen
Sachhinweis: Lexer I 152f.; Jelinek 403; DWB. V 207f.; SchwäbWB. IV 218; Schmeller2 I 1287; Schmid,SchwäbWB. 305

I Gefährt, in rechtlicher Beziehung insb. das Gefährt, mit dem Fuhrdienst für die Grundherrschaft oder Obrigkeit geleistet wird
vgl. Karre (IV)
  • der von Sindelfingen hof ... sülen minem heren dienen mit ainem stetten karch 
    1381 WürtUrb. 245
  • sol man dem zentgrefen einen karrich, der im und den zwein zentschöpfen die koste füret ..., usfertigen
    1430 BadW. 6
  • fronndinst mit pferd, kerchen vndt mit der handt
    1517 BachmannUB. 67
  • 1524 Franz,BauernkrAkt. 136
  • 1525 SchriesheimW. 132
  • ist eyn ... harkomen ..., daß eyner, so roß und karrich hat, zum jar vier karrich holz dem vogt heimfurt
    1. Hälfte 16. Jh. Franz,BauernkrAkt. 227
  • 1582 BadW. 189
  • in ... D. ... soll nit mer dan ein wagner siczenn, der soll alle jar eim apt vonn Limpurg ein wagen vnnd ein karch geben, zu seinem zehenden zu furen
    16. Jh.? PfälzW. I 301
  • 1642 SchriesheimW. 125
  • 1642 SchriesheimW. 246
  • 1762 SchriesheimW. 264
II
Straf- und Henkerskarren
  • daß ... er [Pfarrer, der Liebeszauber getrieben hat] ... dem bischof zu Würzburg als ordinario, auf einem karch verwahrt ..., überliefert werde als geistlicher zauberer zur gebührenden strafe
    1573 ZDKulturg. 4 (1859) 417
  • wie in churfuͤrstlicher Pfaltz bißweilen die diebe gefesselt in den karch gefesselt seyn
    1613 Praetorius,Zauberei 271
  • man soll sie [Zauberer] ... durch den scharpfrichter binden auf ein kharck setzen, zuer gewohnlicher richtstat führen
    1628 Schindler,VerbrFreib. 219
III öfters dient Karch als Grundlage für die Bemessung einer Leistung (zB. Wegezoll, Grundzins, Naturalbesoldung) oder Strafe
  • um 1350 StraßbUB. IV 2 S. 209 [Zoll]
  • im vhal dan jemand befunden, welcher das gegeben holtz nach zaal nit verpauth hette, sonder verbrendt, verkaufft ..., der soll nach anzal der kerrigen oder wagen, sovill der seindt, so offt mit dreien pfund hellern ... gestrafft werden
    1400 (Hs. 16. Jh.) PfälzW. II 560
  • järlich zins uf sanct Martis tag ... 9 lb. für 6 karchen mit höw
    um 1434 QGrafschHohenberg II 82
  • 15. Jh. StraßbZftO. 264 [Zoll]
  • sol das gantz mes fur vi ß dn. und das halb mes, das uff ein karch voll holtz geacht sein sol, fur iii ß dn. und nit hoher ... gegeben werden
    1525 Philippsburg 973
  • maut ... vom wagen zwen phening, vom karch 3 helbling
    um 1540 NÖsterr./ÖW. VII 323
  • 1585 MittPfalz 21 (1897) 106 [Grundzins in Obst]
  • summa dieser schulbesoldung erstreckt sich uf 49 fl. 17 alb. ... 35 mtr. korn und 4 kärch holtz
    1605 BeitrHessSchulg. 4 (1918) 37
  • 1606 SchriesheimW. 163
  • haben selbige [Schützen] von denen frevlern ... zu nehmen: von einem wagen oder karch holz ... an pfandgeld 15 kreuzer
    1744 SchriesheimW. 173
  • 1757 Gerhard,SaarbrSteuerw. 117 [Zoll]
  • so einer einen verbotnen weg gehet, soll er 30 sols, ein reitender 3 lb., ein karch 4 lb. und ein wagen 6 lb. strafe geben
    1782 Moser,ForstArch. VI 239
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):