Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Karr(en)weg
Artikel davor:
Karrenordnung
Karrenrad
Karrenschieben
Karrenschieben(s)strafe
Karrenschiebertaxe
Karrenspur
Karrensteuer
Karrenstrafe
Karrenstube
Karrenvoll
Karr(en)weg
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
für eine Karre ausgebauter und entsprechend schmaler Verbindungsweg
- 1355 Bader,Dorf. III 218 Anm. 135
- 1366 UlmUB. II 2 S. 622
- 1395 MittHohenzollern 3 (1869/70) 20
- 14. Jh. BremgartenStR. 33
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1420 GrW. IV 389
Faksimile (ca. 345 KB)
- 1423 InterlakenR. 147
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- [ein Feldweg] sal sin als wit als ein karren wegk1439 hschr./MiltenbergTrR. B. 40
- nach 1447 HohenzollJh. 14 (1954) 173
- das gotshus zu s. Alban soll haben zu sinen reben einen karrenweg1492 Burckhardt,Hofr. 133Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- um 1510 LaufenburgStR. 345
- nach 1520 ÜberlingenStR. 281
Faksimile (ca. 70 KB)
- by etlichen jaren ... durch ... die güeter ... mancherley nüwe kahren- vnd fůßweg gemacht, dieselben sollend ... abgestricket blyben1618 ArgauLsch. III 197Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wegen denen ... fuess- und karwegen, welche du [castlan] ... nit mer ... durch die obrigkeitlichen güter gestatten wöllen, ... befunden, dass die gemeind sich ... mit grund beschwärt habe1711 Niedersimmental 160Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
Artikel danach:
Karrenwein
Karrenziehen
Karrenzieher
Karr(en)zoll
Karrer
Karrerdienst
Karrerecht
Karrerei
Karrereid