Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kartell

Kartell

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
im 17. Jh. aus französisch cartel entlehnt

I Ausforderungsbrief zum Zweikampf und Festsetzung der Kampfbedingungen in turnierähnlichen Spielen
  • 1598 Frischlin/DWB. V 239
  • 1628 Schulz,FremdWB. I 335
  • abdruck der cartellen, so bey denen auff dem fürstl. beylager ... gehaltenen ansehnlichen auffzügen ring rennen und fuß thurnier zu Dreßden außgegeben worden
    1630 QFSchleswHG. XIV 91
  • 1661 CAug. I 1571
  • wer sich gebrauchen laͤsst, die außforderung entweder muͤndlich oder durch ein offen cartel anzukuͤndigen, der soll umb drey hundert loth silbers gestraffet werden ... waͤre es ein geschlossen cartel, daß jemand lieffert, und er schwehren wuͤrde, daß er den inhalt desselben nicht gewust, so ist er damit entschuldiget
    1699 Koͤnigs Christians des Fuͤnfften Daͤnsches Gesetz ... (Kopenhagen 1699) VI 27
  • cartel ... ein ausforderungs-schreiben, ein fehde-brieff
    1710 Nehring,Lex. 85
  • vorweisung der chartellen und schmaͤhe- oder ausforderungszettel
    1747 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 579
II zwischenstaatlicher Vertrag über die Auslieferung von Deserteuren und Kriegsgefangenen
  • das zwischen beyderseits armeen verglichens cartel cassirt sey und dannenhero die erhaltene gefangene gegen zahlung der gewohnlichen rantzion nicht wuͤrden loß gelassen
    1647 Der teutsche Sekretarius3 ... 224
  • cartel ... der vergleich zweyer kriegender partheyen wegen auswechselung der gefangenen
    1710 Nehring,Lex. 85
  • 1731 Ludewig,Anzeigen I 375
  • 1741 Frisch I 166
  • 1742 SammlSchlesOrdn. I 2 S. 7 [S. 6-8 Abdruck eines K.]
  • 1745 BambBer. 53, 3 (1891) 251
  • 1771 Zincke,KriegsRGel. 44
  • 1803 WeistNassau II 399
  • allgemeines cartell für den teutschen bund ...
    1831 Klüber,QSÖffRecht II 22
unter Ausschluss der Schreibform(en):