Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kasteiung

Kasteiung

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
aus lateinisch castigatio zu ahd. chestigunga und mhd. késtegunge 
Bußübung (zB. Fasten, Geißelung)
  • oJ. AhdGl. I 417
  • um 1340 Nikol. v. Jeroschin V. 25644
  • das man sy überlegen wolt mit übriger kastung und nachsel oder mit welchen sachen man sy zu schaden wolt pringen
    1351 OÖUB. VII 266
  • 14. Jh. Nikol. v. Jeroschin V. 13187
  • [Übschr.:] hyr volghet nn van synen benyen vnn synen vtwendighen castigyncge 
    1465 MittOsnabr. 1 (1848) 303
  • 1616 Henisch 592
  • 1683 Stieler 934
  • die casteyung geschahe durch enthaltung von speise ..., und dann zu einem zeugniß der reue ... aus solcher casteyung [man hernach] eine geißlung aus unverstand gemacht hat
    1724 Stade,Luther2 155
  • 1731 A. Hemmauer, Historischer Entwurff der im Jahre tausend siben hundert ein und dreysig tausendjährichen Obern alten Aich (Straubing, 1731) 243
  • 1781 Scherz-Oberlin 780
  • AhdGl. I 451
  • AhdGl. I 479
  • AhdGl. I 514
unter Ausschluss der Schreibform(en):