Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kastellan
Artikel davor:
Kassierung
Kastanienzins
Kastbürde
Kästchen
Kasteie
kasteien
Kasteier
Kasteiung
Kastel
Kastell
Kastellan
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
im 13. Jh. kastelân aus mittellateinisch castellanus entlehnt (zur Entlehnung des schweizerischen Tschachtlan aus mfrz. chatelain s.d.)
I
Burgvogt, Befehlshaber einer Burg und damit Inhaber der dazu gehörigen herrschaftlichen (Lehns-, Amts-) Rechte
- daer was oec van Dolheen met ere banieren die casteleenEnde 13. Jh. Rymkronyk van Jan van Heelu ... (Brüssel 1836) V. 4588
- 14. Jh. Walewein I V. 10536
- die amptman, die Duersteden besitten sall, die sall mede zulc profijt hebben, als ander casteleinen dair gehadt hebben, dat huus te bewaren. ende ons heren genaden sall dair enen casteleyn ofte amptman setten, die hem genuecht ende believen sall1449 Fruin,KlSteden II 13Faksimile (ca. 237 KB)
- in Pohlen seyn die woywodschafften in gewisse castellaneyen eingetheilet, deren beamte castellane genennet werden ... ingleichen befinden sich in Flandern dergleichen aͤmpter1710 Nehring,Lex. 86Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1719 Lünig,TheatrCerem. I 639
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1726 Faber,Staatskanzlei 51 S. 514
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1741 Frisch I 166
Faksimile - in Google Books
- 1756 HelvLex. XI 401
- 1774 Hupel,NachrLivEstl. I 282
- castellan, der befehlshaber eines castelles oder schlosses, von dem die sicherheit und vertheidigung desselben abhaͤnget. so wurden in den mittlern zeiten die burg-grafen und burgmaͤnner ... sehr oft castellane genannt1776 Krünitz,Enzykl. VII 716f.
II
in der Schweiz (häufiger als Tschachtlan belegt) Amtmann einer Gemeinde besonders in seiner richterlichen Funktion
- soll einem ... castlahn sein gewalt in den höltzeren zwar nicht benommen, gleichwohlen aber derselb dahin ermahnt seyn, das benöthigte holtz ... an den minst schädlichsten orthen und in beysein zweyer ehrlicher landleüthen ... fellen zu lassen1711 Niedersimmental 160Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- nach außgefeltem urteil ward durch den castlan von S. dem scharpfrichter gerufen1726 SaanenLschStat. 383 [vgl. ebd. 382-384 und p. 22 u. 29]Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- eines herren castlan sigel1787 Niedersimmental 203Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
III
Beschließer, Aufseher in einer Burg
- 1697 CCMarch. IV 5 Sp. 46
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- 1745 Reyscher,Ges. XIV 287 [an 99. von 150 Stellen einer Rangordnung]
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1774 Adelung I 1186
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1776 Krünitz,Enzykl. VII 717
Artikel danach:
Kastellanei
Kastellanin
Kastellanschaft
Kasteller
Kastellerei
Kastellherr
Kasten
1kasten
2kasten