Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kasten/1kasten/2kasten

Kasten

, m.

tw. f., mit Kasse oder Kiste vermischt?; ahd. chasto, kasto, mhd. mnl. kaste 

I Behältnis unterschiedlichster Größe (Kassette, Schrank)

I 1 Vorratsbehältnis, Schrank, Bettkasten, in rechtlicher Beziehung meist als Teil der Gerade belegt
  • 1261 BreslUB. 23
  • unde alliz daz zu der râde hôrt, daz sint alle schâph unde gense, kesten mit opgehavenen leden, al garn, bedde
    um 1300 Ssp.(QuedlinbHs.) I 24 § 3
  • 1304 Tzschoppe-Stenzel 458
  • alle schlechtlidige casten vnd stule ... horen zcu dem erbe
    1363 MagdebSchweidnitz 64 [ebd. 65]
  • queme abir ymand, den eyne gerade anirstorben were, mit dem richtere ... unde vorderte die gerade zu bewisen ...; unde wegerte er daz zu tune, noch welde die slussile nicht von em reichen, die zu der frouwen casten gehoren, er muz ... der frouwen vorbuzin
    Ende 14. Jh. GlWeichb. 286
  • dar in eneme huse weren veile kisten, so horet de beste kiste der vruwen, de anderen, dat ist buwgud
    DithmLR. 1447 § 222
  • ein cassen mit falken zu kaufen
    1495 Lexer I 1527
  • 1561 Rotschitz 150
  • bey schenkung der gerade geschieht die uibergabe durch die schluͤssel zu den kasten und truhen, darinnen die geradestuͤcken verwahret sind
    1794 Schwarz,LausWB. V 6
I 2 verschließbares Behältnis in amtlichem, kirchlichem oder zünftigem Gebrauch zur Sammlung und Aufbewahrung wichtiger Gegenstände
  • se [Ratsmitglieder] leden slotele, ingesegel und privilegia up den kasten 
    1408 Lübeck/Pitz,Schriftwesen 422
  • 1470? ZHessG. 68 (1957) 40 [Aufbewahrung des hessischen Gesamtarchivs in einem Kasten]
  • 1499 ZThür. 2 (1857) 102 [Siegelaufbewahrung]
  • wan die concipisten ... nicht in teglichen zufallenden sachenn zu schreyben haben, sollen ßie des tages die secke unnd kasten mit denn brieffen in dem gewelbe ... vor sich nehmen, die briefe mit fleyß inventiren
    1547 Sachsen/Posse,Privaturk. 217
  • 1549 CAug. II 753
  • 1567 BeitrRostock 4, 2 (1905) 62
  • in vnnser ratstuben ein truhen oder chasten ..., darein alle vnnd yede beschlossne hofgerichtssachen ... verwart [werden]
    1573 QBehGBayr. 253
  • sol die gemeyne truhe oder kast, darin der ... gemeyn pfennig ... zusammen bracht werden sol, zu Marpurg stehen vnd die sechs oberinnemer eyn yeder eyn sondern schluͤssel darzu haben
    1655 HessSamml. II 263
  • fünf stück verschiedener metallener aichköpf in dem casten der [Stubenamts-] registratur deponiert
    1695 ArchUFrk. 37 (1895) 134
  • 1700 HalberstProvR. 108
  • 1751 SammlSchlesOrdn. IV 311 [Eichscheffel]
  • 1753 Pütter,JurPraxis I 285
  • 1754 HelvLex. VIII 562 [Verwahrung des Banners]
  • 1765 Scotti,Cleve III 1622
  • vor 1771 Kreittmayr 15 [Registraturkasten]
  • 1787 NCCPruss. VIII 1038
  • alle [Archiv-] kaͤsten muͤssen portatil seyn. die bequemsten sind diejenigen, welche nur 4 faͤcher haben und mit zwey thuͤren versehen sind. mehr als drey solche kaͤsten duͤrfen nicht uͤbereinander gestellt werden, indem bey dringender gefahr das abheben derselben zu viele zeit erforderte
    1800 Zinkernagel 79
I 3 Opferstock, Almosenkasten in einer Kirche
bdv.: Gotteskasten
  • wat me vint in twen kesten, de sunte Katherinen sint, dat hort ok sunte Katherinen
    um 1300 BrschwUB. II 228
  • 1491 NdMitt. 19/21 (1963/65) 188
  • in jede pfarkirchen, desgleychen ins barfussercloster ist ein guter, wolverwarter kasten auch mit dreyen schlossen, darzu die schlüssel ... ausgeteylet worden, gesetzet
    1527 MittOsterland 5 (1859) 345
  • 1527 Sachsen/Sehling,EvKO. I 1 S. 515 [gemeiner Kasten als Behältnis]
  • in einer yderen parkerke schal stahn eine kaste vor de armen apenbar. darin schoͤlen kamen alle willige offer
    1529 HambGSamml. VIII 201
  • den gemeinen kasten, welcher mitten in der kirchen steen sol
    1533 Sehling,EvKO. I 1 S. 193
  • 1535 PommVis. I 13
  • soll man in einer jeden vnserer stadt in der pfarr kirchen einen gemeinen kasten halten, darein man in einem fach brodt, fleisch vndt andere essende wahre, desgleichen in das ander fach geldt einlegen moͤge
    1540 CCMarch. I 1 Sp. 251
  • 1594 HessSamml. II 274
I 4 wie andere Behältnisse wird auch der Kasten als Maß benutzt, insbesondere für Getreide, Sand, Holz uä.
  • die vorgenanten laevt uns ... schuellen dienen alle jar zehen chast muettel chorens
    1309 OÖUB. V 21
  • es ensal auch niemants furth mer dan drey kasten mit maltze malen vnd brawen
    1351 ErfurtZuchtbf. 105
  • ouch ist geordent, daz man einen karren mit guͤtem mursande sol fuͤren und geben den kleinen kasten umb ii ß
    um 1450 Brendle,BaselHolz. 114
  • achte erffurtische viertel gestreithes korns machen eynen kasten kalgs
    16. Jh. JenaUB. 101 Anm.
  • 1620 Lexer,Kärnt. 156
  • die maͤlzer sind ... zu verpflichten, daß sie zu jedem gebraͤude nicht mehr gerste, als nach dem maͤlzen zur fuͤllung des hierzu in der muͤhle gesetzten, geaichten und gestempelten kastens vonnoͤthen, fordern
    1793 Schwarz,LausWB. III 261
  • oJ. F. Verdenhalven, Alte Maße ... (1968) 30
  • oJ. Schmeller2 I 1305
  • oJ. Unger,SteirWsch. 380
II
kleines Wohngebäude, Nebengebäude (insb. Kornspeicher), Marktstand, Gefängnis(raum)

II 1 Hütte, Verschlag, Marktstand
  • di auzlaͤut ..., die chásten oder haͤuser in der stat habent, di sullent der stat warten ... mit dienaͤrn und mit harnasch wider der stat veint
    14. Jh. MühldorfStR. 394
  • 14. Jh. MühldorfStR. 395
  • auch sal ein martmeister geen mit eins kamerers boden zwirnt im jare ... und besehen trocken maisse, damitde man zum marte misset, erweiß meel und ander dinge, die man feile hat uff den kasten ader anderswo, das dem marckte zugehoret
    1444 MainzKämmW. 198
  • 1472 Indersdorf II 5
  • so mag er ziehen in vnsern kasten auff dem espam in vnser hofmarch
    1491 Indersdorf II 172
  • 15. Jh. AnzGMus.2 5 (1858) 260
  • welcher ... zu ainem stadel oder kasten holtz schlachen wil, der sol mit dem vorster abkumen nach dem und zymer groß oder klain sind
    15. Jh. FestgBosl 83
  • ein jeder hinterseß solle die zimer seines ... guets, als das haus, gehöffe, städl, castn ... nach beschechner besichtigung der notturft nach erzimern
    1558 Rosenheim/QGDBauernst. 43
  • es soll auch keinen nicht mehr alss ein stand, ingleichen auf den haubtmerkten einen casten zu sezen zugelassen ... werden
    1600 QÄWGMD. III 132
  • 1703 Wimbersky 25
  • 1825 Schmeller2 I 1305
II 2 als Gefängnis (II) (oder Pranger) genutzter verschlagartiger Raum
  • 1443 MittOsnabr. 4 (1855) 406
  • des anderen dages toghen sie to hus vnde brochte iuncheren K. gevangen binnen Bremen ... vnde helden ene alle die wile in deme groten casten in des boden kelre, also lange went it ghesonet wart
    1. Hälfte 15. Jh. BremGQ.(L.) 139
  • wär aber, das sei [schimpfende Frau] ir man nicht straffn wolt umb di schuld, so scholl sei der richter nemen und scholl di legn in ein kastn und scholl fur sei slahn zwai sloss, damit di fraw wol behuet sei; auch scholl der richter irm mann den ainn schlussl gebn und er scholl den andern habm; und scholl sein in dem kastn unzt als lang, das di gesworen kunnen erkennen, das si umb di schuld gepessert wert
    1489 NÖsterr./ÖW. VIII 182
  • [Nachtfrevler sollen] auf das bernthor in den kasten gelegt werden und allda 8 tage bei wasser und brot enthalten werden
    1578 SchweizArchVk. 33 (1934) 48
  • der einen gefangenen oder in der kasten eingeschlossenen aushilft, indem er die waͤchter abschlaͤget oder die kasten mit gewalt ... eroͤffnet, dem soll die rechte hand ... abgeschlagen werden
    1650 EstRitterLR. 452
  • 1742 Krüger,PreußManufakt. 597
  • 1776 Lappe,Altena 270
II 3 Kornhaus, insbesondere grundherrliches Vorratshaus, in das die Kastengefälle, vor allem Getreide, eingeliefert werden
  • us des bischoves costen 
    um 1262 BaselDienstR. 19
  • die korngulte die wolle wir ir geben von unserm casten 
    1294 NürnbUB. 506
  • um 1300 NürnbUB. 633
  • alluͥ jar an sant martinstag ze geben zwoͤlf mut kernen usser uͥnserm kasten 
    1331 ZürichUB. XI 270
  • swaz chorns die gest herpringent und daz sie auf die kasten schüttent ..., swie lang daz leit, daz mag ... niemant verpieten
    1347 MünchenStR.(Auer) 147
  • wurde oͮch der schůppossen keinuͥ als swach, das ein vogt sin vogtrecht darauf nicht fundi, so sol im das gotzhus sin vogtrecht us dem kasten geben und sol ... das gotzhus die schůppos ze sinen handen ziechen
    um 1350 ArgauLsch. V 252
  • 1387 MannhGBl. 4 (1903) 224
  • der ... in kastn zu dienen hiet und dient nit und das traid verkauft, der selb ist ... straffmäßig ...
    1391 Steiermark/ÖW. VI 271
  • so ist unser ambthauss und kastn in dem markt ganz gefreit, das ain marktrichter kain gewalt hat darein zu greifen
    1391 Steiermark/ÖW. VI 275
  • 1398 QKulmbach 197
  • 14. Jh. MittSalzbLk. 23 (1883) 69
  • 1457 ZofingenStR. 150
  • 1474 Lonhard,Blaubeuren 113 Anm. 17
  • 1480 PforzheimUrk. 1
  • so die rechnung geschicht, so sol man umb reyten von casten zu casten und besehen, ob sie das gedret auf dem casten haben
    1492 Eyb,Gedenkbuch 18
  • am ersten sollen die urbarßleit die dienst geben zu rechter dienstzeit ... und den habern zwischen des töding und der ersten fastwochen in den cassten schitten
    1532 OÖsterr. ÖW. XIII 7
  • salzmaß ... volgt, wie gross die drey kupfernen maͤßlein in dem salzhaus allhie seint, daran man daz salz auf dem cassten vermuͤsst
    1555 AmbergUB. 88
  • so ein frömbder allhie frücht uf ein casten getragen und sy [die fryheten] in darvor gewarnet hetten, mögen sy dem frembden den lon, als ob sy die arbeit gehept hettendt, innemmen
    1559 BaselRQ. I 1 S. 428 (nr. 287)
  • wass ... jerlich auf den cässten beleiben wirdet, das soll vleissig vmbgeschlagen vnd sambt dem abganng jn die raittpücher ... gebracht werden
    1565 QBehGBayr. 320
  • haben sich ... der radt und gemein ... vorglichen, das ein algemeiner kaste solte zugericht und an einen gelegenen ... ort gesetzt werden, darinne alle einkommen und gefelle der gantzen stadt ... solte ... vorwaret werden, aus welchem ... außgaben solte ... bezalt werden
    1567 BeitrRostock 4, 2 (1905) 62 [vgl. ebd. 62-68]
  • 1740 RepStaatsVerwBaiern VI 17
  • 1752 RottweilKasten. 13
  • 1752 RottweilKasten. 41 [vgl. ebd. passim]
III
(herrschaftliches, städtisches oder Reichs-)Amt zur Verwaltung der Kastengefälle und Kastengüter sowie anderer Einnahmen, wohl von II 3 (aber auch I 4) abgeleitet und davon häufig nicht zu trennen
  • [der Hofinhaber] soll ... dem herren sein gült ... alle jar antwurten uff den kasten 
    1320 Lonhard,Blaubeuren 130 [oder zu II 3]
  • 1334 Meichelbeck,Ben. II 62 [königlicher Kasten]
  • daz driteil der hueb ist purgut ... deu zweiteil gehoͤren uf der herren casten 
    1. Hälfte 14. Jh. MBoica 47 S. 91 [vgl. ebd. Register]
  • auch sullen wir die ... [gestifteten] gut und gült mit der vogtey versprechen vnd beschirmen zu geleich wen als ob si vnz noch selb auf vnsern casten dienten
    1374 MBoica XIV 328
  • 1410 QFürstentBayreuth I 21
  • herczog Stephan ... hat das gericht ... geordnet zu seinem kastwn zu Ratenberg
    1416 ArchÖG. 107 (1926) 151
  • 1449 Indersdorf I 312 (nr. 772)
  • das gericht zum casten gehorig
    1502 QFürstentBayreuth I 60
  • 1516 Lieberich,Landherren 93
  • 1534 ArchZ. 10 (1885) 37
  • 1543 VerhNdBayern 39 (1903) 141
  • wart bewilligt aus dem gemeinen kasten des reichs für bis anher ergangene kostungk hundert tawsent ... gulden zuvorrichten
    1550 MagdebChr. II 37
  • wir sollen auch hinfüran unsere gericht, cässtn, zöl und mautambt allenthalben in unsern landen mit leuten besetzen, die edl oder erber, redlich, eelicher geburdt und verstenndig sind und angeborne sigl haben
    1553 BairFreibf. 218 [oder Kastenamt zu lesen?]
  • urbars buech des fürstlichen castens der grafschaft Leonberg
    1578 OstbairGrenzm. 3 (1959) 164
  • soll sich ... niemandt understehen, ochsen ... abschlachtenn zu laszen, ehr habe dann vorerst die gebhur in den kasten gebracht und dhaselbst ein zeichen ... geholet
    1584 Stieda-Mettig 85
  • 1585 Gutzeit,Livl. II 20
  • 1591 BernStR. VII 1 S. 217
  • aus gemeiner statt casten 
    1593 KremsSteinRQ. 237
  • 1604 Gutzeit,Livl. II 20
  • 1608 QBehGBayr. 346
  • wage-, maß-, schlos- und 10 pfennings-gelder ... sollen ... zum gemeinen kasten gebracht werden
    1609 RevalStR. I 336
  • 1630 FreibDiözArch. 23 (1893) 238
  • 1640 QBehGBayr. 438
  • 1730 Klingner I 419
  • 1736 OstbairGrenzm. 3 (1959) 97
  • 1791 Bender,Lotterie 272
IV 1 seit der Reformation bezeichnet Kasten (gemeiner, armer und reicher Kasten) auch das Kirchengut (III) sowie die Verwaltung desselben
  • aus dem gemeinen kasten soll man auch armen handwercksleüten ... leihen ... on ainiche verzinsung; welche ... unvermüglich seind ..., den sol man des umb gots willen erlassen. item aus dem gemainen kasten sol man armen waisen, besonder junkfrauen, zimlicher weiss beraten und ausgeben, auch sunst armer leüt kinder
    1522 Wittenberg/Sehling,EvKO. I 1 S. 697
  • ordnung eines gemeinen kastens, radschlag, wie die geistlichen gutter zu handeln sind
    1523 EvKirchO. I 10
  • ist verordent ein gemeiner kasten, darinne fallen sollen die uber bleibenden vorgeschrieben guter der geistlickeit und der stiftungen, selmessen ... und almusen der christgleubigen menschen
    1524 Magdeburg/Sehling,EvKO. I 2 S. 449
  • van den gemeinen kasten und diaken edder vorstenderen der kasten
    1529 HambGSamml. VIII 198 [vgl. ebd. 198-214]
  • 1532 RevalRatsurtb. 46 [Verwaltung]
  • steur, schatzung oder heerzüge, das alles die kasten gefreiet sein sollen
    1533 Hessen/Sehling,EvKO. VIII 80
  • soll ... die einnahm der renten und zinsen ... dem gemeinen casten zuwachsen
    1535 PommVis. I 3
  • twierlei kasten möt men hebben, ene mach me nömen der armen kaste, de andere de schatkaste
    1535 Pommern/Sehling,EvKO. IV 336 [vgl. ebd. 336 bis 339]
  • 1535 Stettin/Sehling,EvKO. IV 525 [vgl. ebd. 524-529]
  • 1536 Schröcker,Kirchenpflegsch. 162
  • [der Prediger] schal to siner unterholdunge ut deme gemeinen kasten, den man den riken kasten nömet, alle umbs ande jar vöftich gulden munte hebben
    1539 PommVis. I 145
  • [trotz getrennter Verwaltung] mot van notwegen de eine caste der andern to hülpe kamen
    1569 Pommern/Sehling,EvKO. IV 412
  • 1570 Kurpfalz/Sehling,EvKO. XIV 444
  • 1574 EvKirchO. II 397
  • 1580 CAug. I 705
  • 1610 HessSamml. I 507
  • die arme kaste ... die reiche kaste
    1611 StolpStat. 248
  • 1788 Gadebusch,Staatskunde II 225
IV 2 davon abgeleitet die Bedeutung Kastendiakon 
  • wor nicht gude böke sind, dar scholen de kasten (wenn se so vermögen werden) gude nütte boke köpen und vor de kercke vorwaren
    1543 Wolfenbüttel/Sehling,EvKO. VI 1 S. 71
V besondere Bedeutungen

V 1 Kastenholz
  • 1489 TirolInv. 37
  • sollen unsere forstmeister ... das brenn- und klafterholz verweisen, daß auch ... aufgehauen werde, daran seyn, damit es ... vor ostern ... zusamm und in die klaftern oder kaͤsten geschichtet [werde]
    1694 Lori,BairBergr. 571
V 2 aufgesetzte Garben
  • 1545 Trier/QGDBauernst. 32
  • so ihnen seil beibracht worden, binden sie das korn ein; so nicht, setzen sie solches in köesten und seind nicht schuldig, dasselb einzuführen
    1677 PublLux. 48 (1900) 215
  • im trierischen ist ein kasten oder kornkasten ein haufen auf dem felde zum trocknen aufgesetzter garben
    1775 Adelung II 1512
V 3
Alprecht (I) 
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):

1kasten

, v.


I Abgaben, Steuern entrichten
II Korngarben aufsetzen

2kasten

, v.

taufen