Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kast(en)gut
Artikel davor:
Kasteneinmeß
Kastenfutter
Kastengefälle
Kastengegenschreiber
Kastengeld
Kastengerät
Kastengericht
Kastengulden
Kastengülte
Kastengültrecht
Kast(en)gut
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Gut (II 3), das von einem Kastenamt (I) verwaltet wird, zum Kammergut (I 3) gehörig
- 1418 MAbh. 23 (1906) 603
- aus dem ... hoͤlzern sullen sich meins herrn casten leuten, die auf seinen casten-guͤtern sitzennt, behuͤlzen1431 Lori,Lechrain 119Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- beuelhen wir ew, daz ir ... erfart, ... waz gerechtikait er ... vermain zu haben, wann wir horen, daz daz gůtt ain kastengůtt sey1449 Indersdorf I 310 (nr. 765)Faksimile (ca. 293 KB)
- Ende 15. Jh. JbDillingen 34 (1921) 74
- es söllen der burger gueter ... gehalten werden, wie es mit unsern urbarsleuten und casstguetern gehallten wirdet1553 BairFreibf. 242Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- sollen sy [Kammerräte] vleissige erfahrung nemmen, wie vnnd was gestallt vnnsere casstengüeter jnner fünff jarn her gestaigert worden vnnd ob solche staigerung in den raittungen einkhommen1572 QBehGBayr. 314
- 1572 QBehGBayr. 324
- cassten oder vrbars güetter1597 Dollinger,MaxFinanzref. 368 Anm. 47
- vnnsere cässten vnd vrbars guetter, sie seien ... gleich erbrechter, leibgedinger, freystiffter oder bestanndts leut, wie nichtsweniger vnnserer leibaigenschafft1608 QBehGBayr. 354
- 1675 OstbairGrenzm. 3 (1959) 92
- 1770 Kreittmayr,StaatsR. 193
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Gut (II 7), das von einem Kasten (IV) verwaltet wird, zum Kirchengut gehörig, teilweise auch von der Ortsgemeinde erworben
- armenkaste: sol auch ... eine matrikel alles kastenguts gefasset werden1539 Stettin/PommVis. I 308
- 1556 HessSamml. I 169
Faksimile (ca. 294 KB)
- 1564 HessSamml. I 211
Faksimile (ca. 299 KB)
- ordenung, wie mans mit den pfar vnd castengüter ... halten soll1564 Hessen/Sehling,EvKO. VIII 176Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1571 Hessen/Sehling,EvKO. VIII 359
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- pharguter off kastenguter sollen nach altem gebrauch verlenth werden, auf daß sie nicht die bauren zu sich reißen und die pharhern umb das eigentumb brengenoJ. (16. Jh.) Hessen/Sehling,EvKO. VIII 338Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- von den kirchen-, schulen-, hospitalien-, kasten- vnd dergleichen guͤtern1657 HessSamml. II 456Faksimile (ca. 294 KB)
- [uff] des raths kasten guͤter ..., so ferne darunter nicht etliche fry stuͤcke sind, soll der rath die erb-gerichte haben1658 GeraStR. 153Faksimile (ca. 197 KB)
- 1691 Breidenbach 66
Faksimile - in Google Books
- 1691 Breidenbach 69
Faksimile - in Google Books
- nachrichten, ... welche kirchen-, pfarr- und kasten-guͤther und deren gerechtigkeiten betreffen1785 Ledderhose,HessKR. 459Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- die prediger müssen in dieses lagerbuch alle kirchengüter, sie mögen kasten-, pfarr- oder schulgüter seyn, grundzins oder pacht eintragen1821 Ledderhose,HessKR.2 517
III
Vermögen des Kastenamts (II) und Kastens (IV)
- wurde auch das kastengut dermassen zunemen, das man den zwen eltisten diaken geburliche besoldung vorordenen konde, dasselb were nit unpillig, damit die verseumnis an irer narung durch verhinderung an der administration des kastens ichts erhaben wurde1539 Stettin/PommVis. I 306
- all das castengut, sulver, segel, breve und anders inholt des registers1540 Belgard/PommVis. II 82