Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kat(en)pfennig

Kat(en)pfennig

, m.

auf einer Kate (I) lastende Abgabe, zum Teil kleiner Zehnt 
vgl. Katengeld
  • salvo jure archidiaconi in synodalibus aput S. observandis, et capituli Daventriensis in denariis, qui cotpenninge nominantur, eis debito tempore persolvendis
    1241 StUtrechtOorkB. II 350
  • 1260 (Abschr. 15. Jh.) StUtrechtOorkB. III 290
  • 1287 (spätere Abschr.) Sloet,OorkB. 1099
  • 1289 (Abschr. 15./16. Jh.) StUtrechtOorkB. IV 568f.
  • 1354 MecklUB. XIII 413
  • 1371 (spätere Abschr.) MecklUB. XVIII 29
  • [Verpfändung] mit aller bede, beyde grot vnde lůttik, dat hundekorne, den teynden pennyngh, de kotenpennynghe, de můntepennynghe, mit alleme burdenste vnde borghdenste
    1375 MecklUB. XVIII 589