Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Katergraf
Artikel davor:
Kat(en)pfennig
Kat(en)statt
Katenstätteheuer
Kat(en)stelle
Kat(en)wurt
Kater
Katerdienst
Katerei
Katergerechtigkeit
Katersgewalt
Katergraf
, m.
belegt in den hessischen Formen koͤdder-, koͤt(t)ergrebe
von der Obrigkeit eingesetzter dörflicher Ordnungshüter
von der Obrigkeit eingesetzter dörflicher Ordnungshüter
- bestellung eines schoͤpffen oder koͤttergreben1655 HessSamml. II 238Faksimile (ca. 313 KB)
- wann dienste beym greben bestellt werden, laͤsset er solche durch den dorffs-knecht, dienst-lader, vorsteher oder koͤddergreben denenjenigen, an welchen alsdann die reihe ist, ansagen1739 HessSamml. II 628Faksimile (ca. 332 KB)
- greben, vorstehern, heimbuͤrgern, dorffs-schulzen, richtern, eydgeschwornen, geld-erhebern, dorffs-knechten, koͤdder-greben, dienstladern, feuerherren, nachtwaͤchtern, feldhuͤtern und andern ihres gleichen seyenden, in denen doͤrffern durch unsere beamten oder gerichts-herren angesetzt werdenden dorffsbedienten1739 HessSamml. IV 609
- zur erhaltung besserer ordnung sind in den doͤrfern gewisse personen zu bestellen, z.e. ... koͤtergreben1757 Estor,RGel. I 180Faksimile (ca. 149 KB)
Artikel danach:
Katergut
Kater(s)hufe
Katerhuhn
Katerland
Katersmann
Katersmark
Katermeier
Katern
Katerolwinde