Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Katergut

Katergut

, n.

vgl. Katerland

I zum Anwesen eines Katers (I) gehörige Ländereien
  • ind sall geven vor dat handgewinn, iss idt ein hoeves freygud, vier alde guldenschild, iss idt aver ein kotterguid, zweien alde schild
    um 1500 Westfalen/GrW. III 63
  • oJ. Weimann,Walderb. 121
II die Hofstelle selbst
  • zu einem ganzen wird im amt N. nicht mehr als ein haus und drey acker land und zu einem halben koͤther-guth ein haus und 1 1/2 acker land seit undenklichen zeiten gerechnet
    1780 HessenKassHB. VI 81
III Holznutzungsrecht, wie Kater (II) 
  • tauf oder kötter gut, dass in 3 oder 4 theil getheilt wirt, der dan dass stockgutt besitzt, soll der buschgerechtigkeit brauchen, und die andere nit
    oJ. Hammers,WaldgAachen 20 Anm. 3
unter Ausschluss der Schreibform(en):