Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kater(s)wahrschaft

Kater(s)wahrschaft

, f.

belegt nur in der nl. Form coter(s)waerscap; zum Grdw. vgl. DWB. XIII 980, Schiller-Lübben V 607, MnlWB. IX 1583
(Sammelbegriff für) die Rechte eines Katers (I) an der Gemeindeflur, im allgemein an die Hofstelle gebunden, doch nicht immer zugleich mit ihr veräußert; das Wort wird in Zins- und Lehnakten bis zur 2. Hälfte des 16. Jh. und noch 1792 verwendet, vergleiche Itersen,RGrond. I 480f. mit Anm. 4