Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): kaufen

kaufen

, swv.

got. kaūpōn, an. kaūpa, ags. cēapian, cȳpan, as. copon, afries. kāpia, ahd. koufôn, koufen, mhd. koufen, keufen, mnd. kopen, mnl. côpen, zu lateinisch caupo (J. Brüch, Die Herkunft des Wortes kaufen/ZDA. 83 (1951/52) 92 - 103); etwas gegen Entgelt erwerben, handeln, Handel treiben (zur Bedeutungsdifferenzierung durch Hinzutritt anderer Wörter vgl. die folgenden Punkte). ahd. glossiert k. appretiare, commutare, comparare, emere, mercari, redimere, venire AhdGl. I 648, 718 und 770, II 71, 149, 273 und 307, III 6 und 63, IV 136, vergleiche Köbler,AhdlatWB. 99
  • [bereits westgotisch:] atgaf im taihun dailos jah qaþ du im: kaupoþ, unte ik qimau
    vor 384 (Hs. um 500) Ulfilas Luk. 19, 13
I transitiv gebraucht

I 1 mit sächlichem Objekt

I 1 a "etwas kaufen" durch Kauf oder Tausch erwerben
  • gif ðiefefioh mon æt ciepan befo, and he hit næbbe beforan godum weotum geceapod, gecyðe hit be wite, þæt he ne gewita ne gestala nære
    um 690 Liebermann,AgsG. 100
  • seget aver jene, it si ime gegeven oder he hebbe't gekoft, so mut he benomen sinen geweren, weder den he't gekoft hebbe, unde die stat dar he't kofte 
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 36 § 5
  • swelich man koft en perith, de ander sal ene gewaren
    1227 BrschwStR. § 25
  • swer wissentlichen roup koufet odir dubish gut ..., wirt he des ubirzcuget, alse recht ist, zcu hant sal he zcwiualt gelden deme is genomen ist
    1235 MainzRLFr.(Corpus) 17
  • 1238 Schweiz/CorpAltdtOrUrk. I 20
  • tinsgut is noch eigen noch len noch erve, doch liet man dat imme lande tu Sassen ane manscap deme, di dat kopt 
    nach 1325 SspLR. III 79 § 1 Glosse
  • vor 1328 Ruprecht(Claußen) 188
  • 1372 (Hs.) KlKaiserr. II 64
  • wer do zcinsse kouffit uf erblichin gůten uff eyn wedirkouff, der sal darobin habe des erbeherrin vorsegilten briff
    Ende 14. Jh. EisenachRB.(Rondi) 212
  • ief hit emma kapath one thes erwenama mode, als thi man than sterfth, ther that erwe seld hath, so ach thi erwenama en frethe up tha god and erwe, and thi other nene fia fullingo
    Ende 14. Jh. WestfriesSchulzenr. 21
  • nin geystlick man ... scal hus eder erve kopen eder wedden ofte geven werden binnen der stat tho Wildeshusen
    14. Jh. VeröfflBrem. 21 S. 176
  • de koningk hefft etlike zunderghe plicht bynnen Sleszwiigk unde ist geheten erfkiop, dar mede koft men de erüe der iennen, de dar sterven bynnen Sleszwiigk
    um 1400 SchleswStR. 36
  • hab ich ... sein arbait kauft, was er machen mag von liechtmess über drew jar
    1444 Ulm/Ruland,Handlungsb. 14
  • ist er aber gichtig, das er es koͮft habe von einem im erkant, so ist im erloͮpt, fierzechen tag ze sůchen durch unser grafschaft
    Mitte 15. Jh. BremgartenStR. 14
  • 1465 Miltenberg 353
  • ob aber der man eins gotzhus oder eines herren eigen ist, so erbt ein herr zu Kiburg die frowen, sy habe kind oder nit, die kind koffint denn der muter erbe jn obgeschribner masse
    vor 1506 GrW. I 20
  • 1512 NÖsterr./ÖW. VII 991
  • was einem jedem eingesessenen dieser stadt ungefehrlich in seine häussliche wohnung ohne argwohn oder vorstreck feil gebracht würde, solches solle auch ein jeder zu seiner selbst nothdurfft und profiet innerhalb hauses kauffen mögen
    1592 MünsterPolO. 33
  • 1794 PreußALR. I 11 § 23
I 1 b insbesondere:

-- Burgrecht (III 1) kaufen das Bürgerrecht erwerben
--
Ehehaftding (I) kaufen einen Gerichtstermin durch Zahlung einer Gebühr erlangen
  • ao 1577 hat unser gilde bewilligt, wan es noth und behuf is, ein echteding zu kaufen, solches soll einem frei stehen
    1577 ZNdSachs. 1886 S. 187
-- 1Frieden kaufen 
  • alle tiet solen vrede hebben ... joden [Var.: de scolen den vrede kopen mit irme scatte]
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 66 § 1
-- "Gericht kaufen" durch Zahlung einer Gebühr einen besonderen Gerichtstermin oder ein Gastgericht (I) erlangen
  • driu ruggericht und sechs gemein gericht umbsunst gehalten werden sollen. und ob imant dar zwuschen gericht keuffen wolt, das sol an beid schultessen bracht und furtter an vogtheren all gelangt werden
    1472 Zuzenhausen 726
  • welicher och suss in dem iar ... gerichtes bedarff, er sye husgenoss ald gast, der vnd die selben söllent das gericht koffen 
    1487 Zürich/GrW. IV 278
  • wan ... ein koufft gricht ist, so habe jeder richter sin mal
    1573 ArgauLsch. I 281
  • so ein vssman ein kauft gricht haben wyl, sol der seine recht mit sich bringen
    1612 BremgartenStR. 134
  • dass zum jar vier gerichte sein soͤllent, zwei zum meien u. zwei zu herpst, u. wer darzwischen eins rechtens bedarf, der mag eins koufen 
    oJ. Kappelrodeck/DRWArch.
-- den Hals kaufen eine Leibesstrafe durch Zahlung einer Geldbuße ablösen
  • 1545 JbOldenb. 17 (1909) 188
-- die Heiligen (III) kaufen das Recht erwerben, auf die Reliquie schwören zu dürfen
-- einen Kauf kaufen einen Handel rechtsgültig abschließen, einen Gegenstand erwerben
  • scüldeghede men ok enne vor gherichte, dat he enne kop ghekoft hedde umme rede ghelt
    1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 80
  • 1357 Stavenhagen,Anklam 388
  • dicta hereditas debet esse et manere sua empcio perpetua i.e. kofte kop
    1382 KielRenteb. 180
  • sond wir damit ze Zürich verzollet han alle die kouf, die wir in der stat ... koufent
    14. Jh. GrW. I 160
  • we den kop koft, de scal den bref losen
    1528? HannovStR. 317
  • hat der selbe man einen chovf gechovffet vnd hat in niht vergolten vnd ist dannoch vnverwandelt, man sol im sein gvͦt wider geben
    oJ. Schwsp.(Kurzform II/Eckh.) 66 [Ks /? Kg]
-- einen Kuß kaufen den Friedenskuß durch Zahlung des Wergelds erlangen
  • ther efter hat ma mi biada, her N. ti jeldane mit sawentundister haler merk ... an that word, that hi mit there fia jefte muge thine ferde bihwerwa, thine kos kapia and tha sone thingia
    Ende 14. Jh.? His,FriesStrR. 367
-- den Leib kaufen eine Leibesstrafe durch Zahlung einer Geldbuße ablösen
  • hei moit sin lif van den richter kopen vur so vil, als die richter wil
    2. Hälfte 15. Jh. InfSpecSax. 638
-- einen Namen kaufen im Zunftwesen für einen Gesellen einen (Spitz-)Namen gegen eine Zahlung erlangen
-- das Recht kaufen durch Zahlung einer Gebühr die Anwendung eines bestimmten Rechts erlangen, auch eine Rechtsweisung einholen
  • dhain reht enmag er [des dorfes herre] aber in geben noch sei selben chauffen, daz si des landes richter sein reht muge chrenchen oder sein gewette minnern
    um 1275 DspLR. Art. 345
  • wil mit em ein recht koufen, und lôsit das holen an der stat, do ers von rechte holen und kaufen sollit
    1410 LSchrP. 197
  • des mochten unse scheppin nicht eyne werden vnd wir mit en vnd muten ir beidir geld, des ein recht zu keuffin 
    1424 SchweidnitzRdm. 197
  • wer das ein vssrer in dem hof ze Altorf ze schaffenn gewunn vnd klagen woelt vmb eygen oder vmb erb, der sol das recht koͮffen vmb fünf schilling vier pfenning vnd sol man im richten als einem andern hofman
    1439 GrW. I 11
-- ein Urteil kaufen eine Rechtsweisung durch Zahlung einer Gebühr, eine bestimmte Entscheidung durch Bestechung erlangen
  • wurde ouch ein orteil gekouft, daz ist, ab eyn schepphe gelt dorume neme, unwissentlichin sinen eitgenossen, unde bewise man daz, alse recht ist, daz orteil bint nicht
    Ende 14. Jh. GlWeichb. 234
  • 1472 Eyb I 78
  • das vns eyn orteyl komen ist von Donyn, das wir haben lossen kewffen 
    15. Jh. NArchSächsG. 26 (1905) 237
-- die Wanderschaft kaufen im Zunftrecht die Verpflichtung der Gesellen zur Wanderschaft ablösen
-- die Zunft kaufen das Zunftrecht erwerben (in dieser Bedeutung auch belegt mit den Wörtern 1Amt, Einung, 1Gilde, Innung, Markt, Meisterrecht, Schmiedeamt, Schmiede'innung, Stubenrecht, Weitmaß)
  • wer nu hinnenhin ain zunft kouffen wil, der vor dehaine hat und nit ain altsidling ist, dem sol si der zunftmaister nit lihen, er riht denne vor dem raut funf pfund haller
    1400 VillingenStR. 76
  • es hant auch die zunfte ire zunfte zu kauffen faste abgestalt und geminnert
    1436 MainzChr. II 2 S. 203
  • 1567 SchlettstStR. 780
  • 1596 SchlettstStR. 555
I 1 c = verkaufen
I 2 mit persönlichem Objekt beziehungsweise passivischer Umformung

I 2 a heiraten (I) 
  • bigunnun im copun thuo uueros uuib
    1. Hälfte 9. Jh. Genesis 247
  • were, daz ... G. eine eliche husfrauwen keuffte oder neme, die mag er mit ... 24 lb. geldis wydemen
    1350 Mainz/DRWArch.
  • daz die vurg. Else den egen. Johan uberlebte und na syme dode eynen andern elichen man keufte 
    1395 PublLux. 55 (1908) 31
  • 1399 Erler,Ingelh. I 79
  • 1402 Erler,Ingelh. I 207
  • had er ... lude, ... die behalden, alse recht ist, daz sin fadir sine mudir und in gekeufft und gekirchgenget habe, so ist er ein ee kind
    1402 Erler,Ingelh. I 217
  • ist es ..., das einer einß burgers dochter kaufft hatt oder eines burgers sone ist, so darf man es yme nit verbieden, tuch zu schnyden
    15. Jh. OppenhStB. 180
  • und welche man ein wife keuft, der gift jaris ein half malder kornes uf der burg
    16. Jh.? Untermosel/GrW. VI 537
I 2 b bestechen (III) 
I 2 c wie freikaufen (I) 
II reflexiv (weitere Belege unter IV)
  • daz wir vorgnanten armen laͤute, alse wir an disem prief steen, haben uns chauft frei und ledecleichen von unserem herren
    1318 ActaTir. I 266
  • wo auch gleichwoll alle beyde teutscher nation sich ungeburlich vermischen und sich beim altar kauffen lassen wollen
    1589 SiebbMunC. 80
  • gesell hat sich rheinisch gekauft [sich heimlich davongemacht] und nicht von seinem schwäbischen handwerk gebührenden abschied genommen
    1733 SchweizId. VI 998
  • stirbt die frauw, soll der man haber und hun auszrichten wie ein andrer, kaufen sich aber mägt und knecht, die sollen das erst jar frei sein
    oJ. Hunsrück/GrW. VI 506
III
(subst.) Inf.
  • gibe ich einem man ein gůt ze kouffene 
    um 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 229
  • das ich min gůt ze A. ... han gen ze choͤfenne 
    1282 SchrBodensee 34 (1905) 80
  • denselben zehent hat er ze chauffen gegeben
    1286 SPöltenUB. I 157
  • swaz ein junchvrau ze chaufen hat umb gelt, oder mit entlechen, oder mit aufgeben irs erbs ..., daz hat chain chraft
    um 1300 WienStRb. Art. 14
  • 1317 Hauptmann,Wappenr. 456
  • es schol nieman valzchen saffran haben ... und swer in veil hat vnd in ieman ze chauffen geit [wird bestraft]
    um 1320 RegensbStat. 24
  • wenn ... die holden ... irev reht verwandelnt mit chaufen oder mit hingeben
    1341 SPöltenUB. I 342
  • in copene ende in vorcopene
    1347 HansUB. III 114
  • es geschieht auch kauffen und vorkauffen, ab iener und diser uberein komen umb ein gesaczt gelt
    um 1400 Zycha,BöhmBgr. II 193
  • sal kein burger ... mit uswertigen ... mit kauffen oder verkauffen gemeinschaft haben
    1428 Wertheim 25
  • es sol ouch deheiner, so ein wib in den genanten gerichten ... nimpt und nit mit iro in den gerichten husshablich sitzet, dehein gnossamy als von sines wibes wegen zu güttern, so in den gerichten ligent, ze kouffen nit haben
    1468 Stallikon/GrW. I 41
  • das ich ... einen ewigen kaufe verkauft und zu kaufen geben han
    15. Jh. BayreuthStB.1 327
  • in allen sachen, darin man sich gegen einander verbindet, als in kouffen, verkouffen, lyhen
    1520 Murner,Inst. 19v
  • 1601 Zürich/GrW. I 99
  • so lang die partheyen im kauffen und verkauffen ... nicht einig
    1627 BöhmLO. K 1
  • 1650 EstRitterLR. 362
  • 1745 Gerhard,SaarbrSteuerw. 199
  • dardamariat ... ist ein verbrechen der handwerksleute ..., welche im kaufen und verkaufen falsch maß ... brauchen
    1776 Krünitz,Enzykl. VIII 741
  • man erlaubt aber im kaufen kein aussuchen
    1787 Krünitz,Enzykl. 39 S. 216
IV in präpositionalen Fügungen

IV 1 an 

-- sich an jemanden kaufen durch Freikauf (I) in ein neues Herrschaftsverhältnis treten
  • was lut sich von irn herren an die stat ... kouffent, daz die burgrecht haben und uf dem land siczen sullent
    1375 BremgartenStR. 39
  • das dieselben unser leut, die sich ... von dem ... von R. an uns gekaufft haben, kainen val nicht geben sullen
    1406 BadenArgUrk. I nr. 283
-- an jem. (sich) kaufen verstärkt für kaufen (I 1), erwerben
  • dwil nu m. gn. her Clingenberg an sich kaufft mit siner gerechtigkeit
    1495 Heidelberg/FreibDiözArch.2 11 (1910) 222
  • fremde ansprach an sich kauffen 
    1559 Moser,KreisAbsch. I 120
  • 1585 CCNass. I 1 Sp. 485
  • das stetle ... hat er an das bistumb koufft 
    16. Jh. Konstanz/FreibDiözArch. 8 (1874) 30
IV 2 auf 

-- auf jem. kaufen von jem. erwerben
-- auf Borg kaufen 
  • wer der ist, ... der ... dings unnd uff borg kouffen wyll
    1544 (Hs.) SchwyzLB. 54
-- auf Gewinn kaufen 

-- auf das Leben kaufen Häute lebenden Viehs kaufen
-- auf Zahl und Wahl kaufen unter Vorbehalt des Rücktrittsrechts erwerben
  • wann ainer ain tail kauft in ainer grueben ... und chauft in auf zal und wal auf ain benanten tag ..., [soll er d. Rücktritt] drei tag vor dem benanten tag aufsagen
    1486 Görz/ZBergr. 48 (1907) 522
IV 3 aus 

-- jem. aus etwas kaufen jem. durch Kauf aus einer Rechtsstellung verdrängen
  • wie der selbe ... sin gůt hette an geslagen ..., mit als vil gůts mogen wir den selben ... uß heben und keufen uß allem sime gůte
    1369 Wertheim 17
-- aus der Hand kaufen vor der Nase wegkaufen
  • di wile er in [kaufschatz] veilet, so sol in niemen caufen; gat aber ein anderr dar unde caufet in im uz der hant, der hat den furkauf begangen
    1276 AugsbStR. Art. 63 § 1
  • wann einer dem andern in den kauf felt, das kaufgeld ersteigert und etwas aus den händen kauffet, soll drey pfund straf zu geben schuldig sein
    1599 LauenburgStR. 327
-- Geld aus etwas kaufen Geld als Kaufpreis erlösen
IV 4 bei jem. kaufen von jem. erwerben
  • disse gulde hadde by vns gekofft H.D.
    1402 DrübeckUB. 103
IV 5 gegen jem. kaufen von jem. erwerben
IV 6 hinter sich kaufen heimlich aufkaufen
  • dem solt man griffen zů der huben ..., der hynder sich koufft jnn syn huß alls wyn vnd korn jm gantzen land
    1494 Brant,Narrensch. 93 V. 4
IV 7 etwas oder jem. (sich) in etwas kaufen einkaufen in etwas
IV 8 um 

-- um jem. kaufen von jem. erwerben
--
um etwas kaufen für einen bestimmten Kaufpreis erwerben
IV 9 unter dem Fell kaufen Vieh lebendig erwerben
  • das ... alle juͥdin ... soͤlich flaisch ... suͥllen ... lebendig under dem felle koufen 
    1376/1445 UlmRotB. Art. 350
IV 10 von etwas kaufen durch Zahlung von etwas lösen
  • ist aber deheiner der der herverte niht varn wil, der muz sich da von koufen mit dem zehenden phunde, daz daz gut ein iar giltet
    1275/87 Schwsp.(R.) Lehnr. 11
IV 11 wider jem. kaufen von jem. erwerben
IV 12 zu 

-- zu sich kaufen verstärkt für kaufen (I 1), erwerben
  • hebben darmede tho vns gekofft sesz vnde twintich malder wetes jerlikes tinses
    1479 DrübeckUB. 149
  • die czinse ... hat man ... widervmb zu sich kewffen ... lassen
    16. Jh. GörlitzRatsAnn. I/II 358
-- zu der Ehe kaufen heiraten
  • e dan einß daz ander keuft zuͤ der e
    13. Jh.? Kohler-Koehne,Worms 4
  • ob sich zwey zu der heiligen ehe kaufften in diesem dorff
    1487 PfälzW. I 249
-- zu der Hand kaufen für jem. verkaufen?
  • ouch ensal keyn wirt synem gaste zcu der hant koufen busen markttagen by syme eyde
    um 1385 KönigsbergWillk. 22
-- zu einem Leib kaufen für eine Generation erwerben
  • J. und B. ... kaufen ... zu irer ... lip vnd niht lenger
    1330 Indersdorf I 63 (nr. 131)
  • denselben hof haben wir gechauffet zu vir leiben
    1331 OÖUB. VI nr. 28
-- zu tot kaufen auf ewige Zeiten erwerben
  • fur vol und czu tod gekauft 
    1390 Bamberg/DRWArch.
V Paarformel kaufen und verkaufen 
  • alle die da chaufent und verchaufent, die schuln auch mit der stat dienen
    1294 Amberg/Gengler,CIM. 34
  • 1300 Hugo v.Trimberg(Ehrismann) I Vers 8297
  • swer werbende gut hat in der stat, daz da koufet unde verkoufit
    um 1300 FreibergStR. IV § 11
  • swelchen vrau chaufet und verchaufet, deu muez antwuerten umb allez gelt
    um 1300 WienStRb. Art. 13
  • ze koͮfende vnd ze verkoͮfende ... des spitals gůt
    1310 FreibDiözArch. 2 (1866) 298
  • wey dat dan dat lant copet unde vercopet, dey scolen beyde komen vor myc
    1334 ClarenbergUB. 7
  • ein fraw, die ze margt stet und diu chauft und verchauft, die hat ellew recht, die ir wirt hat
    1340 MünchenStR.(Dirr) 320
  • 1396 MemmingenStR. 261
  • [wenn ein Mann seinem Weibe] gewalt lat vber sich vnd vber sein gut, also das sie haussorge trett, kewffet, verkewffet
    14. Jh. IglauOberhof 365
  • daz dhain vroͤmder chaeuffel nicht chauffen noch verchauffen sol, wan auf dem panmarcht
    14. Jh. OÖUB. I 109
  • so mag keyne ffrawe ... ane wissen eres mannes etczwas kouffen adir vorkouffen
    1435/54 DanzigSchB. 19
  • niemant moet vleysch coepen of vercoepen op heylige dagen
    1455 BolswardStB. 1455 Kap. 56
  • 1472 SGallenOffn. II 19
  • 1552 Stieda-Mettig 71
  • jeder, dem es in dem gesez nicht verboten ist, kann kaufen oder verkaufen
    BadLR. 1809 Satz 1594
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):