Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kaufgut
Artikel davor:
Kaufgesellschaft
Kauf(s)gewalt
Kaufgeware
Kaufgewerbe
Kaufgewinn
Kaufgilde
Kaufgilde(n)brief
Kaufgildenmeister
Kaufgrund
Kaufgulden
Kaufgut
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
durch Kauf (insbesondere während der Ehe) erworbenes Gut im Unterschied zu Erbgut (II)
- ir chauf guet, daz si [Eheleute] mit einander erarbait habentum 1300 WienStRb. Art. 81Faksimile (ca. 165 KB)
- ein erbguet ..., daz si anerstorben sei, desselben erbs mag si [wiederheiratende Witwe] irem lesten wirt nicht geben, ... awer das chaufguet alles sampt daz beleibet dem lesten manneum 1300 WienStRb. Art. 86Faksimile (ca. 194 KB)
- won daz selbe guet mein rechtes aigen ist vnd mein chaufguet1322 AltenburgNÖUrk. 154
- den voers. S. van H. der in ... te goedene alse in zijn wettelike coepgoet1323 CartGand I 32
- 1343 SPöltenUB. I 350
Faksimile - in Google Books
- 1477 MittGMus. 1891 S. 21
I 2
zu Kaufgut erklärtes Erbgut
- zbayr halben jeuch weingertten ... sein an dy genant H. [Ehefrau] ... erblich gefallen, dy hat vergunt iren bemelten hauszbirt zusambt ir ze schreiben zu irer baider kauffgut1495 ZRG.2 Germ. 36 (1915) 466Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II
Gegenstand eines Kaufs
- aegh dy caper alle schada ende bata ..., al wyr dat seeck, dat dat caepgued stonde in des sellers wer1480/81 JurFris. I 244Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- soll der verköffer vor gericht ... sagen ..., mit was gilten vnd beschweͣrden das kouffgůte beladen sye1493 TübStR. 54
- wann ainer ain guet verkhauft ... und die ubermass des gelts wierdet dem khaufer nicht bezallt und das khaufguet ist ime nicht eingeantwort, so mag der verkhaufer dasselb guet phandweis inhaben1528 ZeigerLRb. 332Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- so ein gut verkauft wird, so hat der nächstbefreunte des verkäufers zu solchem kaufgut diese freiheit, daß er dem käufer in 6 wochen und 3 tag das kaufgeld erstatten und damit solch gut an sich lösen möge1563 PfälzW. II 515
- 1577/83 LünebRef. 671
Faksimile - in Google Books
- nachdem ein kauff pur, lauter vnnd vollkoͤmmlich beschlossen, vnd wie sich gebuͤrt bekraͤfftigt, allermassen, wie oben gemeldt, vnd dann ehe die liefferung geschehen, das kauffgut geaͤrgert, vernachtheilt vnnd verwahrloßt wuͤrde, ist solche gefahr vnd schaden deß kauffersKurpfLR. 1582 II 8 § 1Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1582 - in DRQEdit
III
(zum Verkauf bestimmte oder gelangte) Ware
Sachhinweis: HRG.1 II 686f.
- kam yemant gen T. mit wein oder mit anderm kauffgutt1430 JbMittelfrk. 34 (1866) 126
- 15. Jh. NÖsterr./ÖW. XI 417
Faksimile (ca. 49 KB)
- ist der statt Soloturn ingesaͤßnen burger zůgelaͮssen, das si zů Brugg von irem eignen kouff- vnd maͤrckt-gut, so si ... vff die ... maͤrckt ... fuͤren, waͤder zoll noch geleit gaͤben ... soͤllen1516 ArgauLsch. I 557Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- die fur dem herrn wonen, werden jr kauffgut haben, das sie essen vnd sat werden vnd wol bekleidet seienLutherbibel(1534) Proph. fol. 11v (Jes. 23, 18)
- 1785 BrschwWolfenbPromt. IV 145
- 1798 Hagemann,PractErört. I 22
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg