Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kaufhandlohn

Kaufhandlohn

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
beim Verkauf eines Leiheguts zu zahlender Handlohn (III) 
  • 17. Jh. SchwäbWB. IV 292
  • 1734 Elsaeßer,BeitrKanzlei. 195
  • kauff-handlohn wird in kauf- ... fällen von dem käuffer oder neuen erb-zinß-mann entrichtet
    1750 Klingner II 825
  • in kauf- und tauschfällen bezahlet der neue besitzer den kauf- oder tauschhandlohn 
    1775 Adelung II 951