Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kaufmann

Kaufmann

, m.

pl. Kaufleute 

I
I 1 wer gewerbsmäßig Waren verkauft und kauft, im Mittelalter unter besonderem (Königs-)Schutz stehend und häufig gildemäßig zusammengeschlossen
  • homini negotiatori choufmanne 
    oJ. AhdGl. I 807
  • negotiator, nundinator, autionator coufman 
    oJ. AhdGl. III 381
  • folicio, mercator koufman 
    oJ. AhdGl. III 396
  • 1256 BaselUB. I 220
  • [die überlebende Ehefrau soll alle fahrende Habe erben,] es wer denne, das ir man ain koffman oder ein werbent man weri
    1297 MellingenStR. 279
  • de stadtman edder kopman de schal sick wehren des mit sinen frunden sulf vöffte
    1329 MecklUB. VIII 54 nr. 5060
  • daz chain chaufman noch leitgeb chain dinck, daz czu der chirchen gehore, czu phant nem
    um 1330 BrünnRQ. 360
  • von kouffmannes gewere
    Ende 14. Jh. GlWeichb. 412
  • ab eynem kaufman ein auszwendig man schůldig ist
    15. Jh. LeutenbergStR. 426
  • dat neen kopman frömde scho ... verkopen sal
    1520 Stieda-Mettig 273
  • 1560 LeidenKenningboek 86
  • 1597 HistBeitrPreuß. I 416
  • mercatores ... cypmenn 
    oJ. Wright-Wülcker I 90
I 2 insbesondere auch Kleinkaufleute (Krämer) umfassend
  • zistiaz er thie scrannon then selben koufmannon 
    9. Jh. Otfrid II 11, 17
  • institutores, institores choufman 
    oJ. AhdGl. I 648
  • oJ. AhdGl. III 382
  • swelch chaufman arwait mit altem gewande als mentler und chursner und leinwater und chramer und woller
    um 1330 BrünnRQ. 374
  • kaufmann ... heißt hier auch jeder kraͤmer, selbst der kleinhoͤcker und hausierer
    1795 IdLiefl. 107
I 3 ungefähr bedeutungsgleich mit 1Bürger (II) 
  • er gebôt umbe bûliute und umbe choufman, daz si fride solten hân
    Mitte 12. Jh. Kchr. V. 8112
  • bûliute unt koufman ... huoben sich ze wege
    Mitte 12. Jh. Kchr. V. 14557
  • dîn sun der ist ein koufman ... der sol dienstmannes reht enphâhen unde leiten swert, in rîterschefte werden wert
    13. Jh. GGerhard V. 3368
II im engeren Sinn: bedeutenderer, selbständiger Händler mit Waren zU. Krämer und Handwerker 
  • gif man cuman feormæþ iii niht an his agenum hame (cepeman oþþe oðerne ...)
    um 685 Liebermann,AgsG. 11
  • gif ceapmon uppe on folce ceapige, do þæt beforan gewitnesse
    um 690 Liebermann,AgsG. 100
  • Gozwin Verdunii coman! burschaf
    12. Jh. KölnSchrUrk. II 2 S. 301
  • swelich kopman kompt in de stat ..., he sal hebben geliken vrede alse en borgere
    1227 BrschwStR. § 57
  • der kovfman mac niht mere [zu Morgengabe] geben, wan als hie vor gesprochen ist
    um 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 18
  • ist auer ein vnfrid in dem lande vnd gert ein chaufman gelaites, des mag in ein herre wol geweren. der chavfman geb dem herren oder nicht, er sol im sein schaden ablegen, der in seinem gelait geschicht
    1295 Schwsp.(Kurzform III/Eckh.) 183
  • nien dydesch kopman sal gůt borgen van den rucen
    um 1295 Nowgorod(7 Fassungen) 68
  • würd aber ein edelman, ein purger oder chaufman ... gevangen
    1300 MGConst. IV 1217
  • so welic man sine burscap winnen scal, ... wel he oc en copman wesen, so scal he ver schellinghe gheven vor sine hense
    1303/08 BremRQ. 62
  • sa hach thi greua us friseske capmonnon thes fretha to warande thruch thene frethopanning
    1327 Richth. 539
  • wo eyn meister oder me eynen kaueff tuen ... und eyn ander meister oder me gesellen in den kaueff begern zue sine ..., den sollen sie zu dem kaueffe lassen, also welcher den kaueff virenden mag, dem kaueffmanne und den meisteren, die darzue geheren
    1377 FrankfZftUrk. I 93
  • daz chayn chaufman ... chany strazz andrew den durch Prage ... ziehen scholden
    1390 BudweisUB. 283
  • ist do nymant, der koufman sal ruffen noch deme tzolner dry stunt, so her aller luteste mog
    um 1394 KulmR. 148
  • een dienstman, die sine brieve ... segelt als een coeman, die sal ... betalen als een coepman 
    14. Jh. KampenStR. I 20
  • is he ok eyn kopman, so were he sick myt deme hogesten lage
    um 1400 JyskeLov 356
  • der new komend kaufman in dy stat, der kaufmans recht begert, sol des ersten purger recht vnd darnach kaufmans recht gewinnen ... all dy weil vnd er nicht kaufmans recht erworben hat, sol er kainerlay kauf noch handel türren treiben
    1403/39 OfenStR.(Mollay) 93
  • item sal man keynen kouffman noch kromer vff deme kirchoffe ... keynerleye ware laeszen veyle haben
    1455 DanzigWillk.(Simson) 27
  • nuncio copmannorum de Flandria
    1462 HambKämmRechn. II 153
  • neyn copman schal den anderen vorklaghen vor deme rade eder vor dem richte umme word, he ne hebbe one erst vorklaghet vor den oldermannen
    15. Jh. ZNdSachs. 1878 S. 122
  • 1549 Baasch,Islandfahrt 62
  • wolt denn der kaufmann sein gut daselbst [in e. anderen Hafen] empfangen, so ist er dem schiffer die volle fracht zu geben schuldig
    1614 HansSeeR. III 17
  • niemand soll vor einen kauffmann angenommen werden, welcher nicht 25 jahre vollendet hat und nicht zugleich seinen lehr-brief ... vorleget
    1742 Siegel,CJCamb. I 447
  • 1785 Fischer,KamPolR. III 168
  • im engeren verstande ist kaufmann nur derjenige, welcher im ganzen oder im großen handelt
    1786 Krünitz,Enzykl. 36 S. 489
  • wer den handel mit waaren oder wechseln als sein hauptgeschäft treibt, wird ein kaufmann genannt
    1794 PreußALR. II 8 § 475
  • wenn der ehegatte kaufmann, wechselherr oder großhändler ist
    BadLR. 1809 Satz 1445
III
Kollektivsingular: Gesamtheit der Kaufleute eines Raumes und deren ständige Vertretung (öfters mit Zusatz (1ge)mein und Herkunftsbezeichnung
  • sint wi des to rade worden ... dor der nut willen des meynen kopmannes 
    1346 HansUB. III 69
  • consente ende vulbord des ghemeynen copmans van Almanien
    1354 Keutgen,Urk. 527
  • dat de meyne dudesche copman van allen steden, de to der tid hir weren, des to rade worden
    um 1360 Nowgorod(7 Fassungen) 149
  • alle de gemeyne kopman vth den dudeschen steden to Copenhauen
    1382 Nyrop,Saml. I 536
  • das sullen dy von Elbinge von der stete wegen ouch dem koufmanne scriben
    1397 Danzig(Hirsch) 75
  • dat de menheyt, kopman unde ampte by eren olden loffliken seden ... blyven scholen
    1433 BremUB. V 459
  • unse kopman unde ampte plegen sodan sprake vormitdage to holdene
    1452 HannovStR. 436
  • 1453 Lasch,NdStB. 89
  • in irkeyner der henze stäte habenunge adir do der dwtsche kouffman leit
    1455 DanzigWillk.(Simson) 55
  • 1471 HanseRez.2 VI 412
  • de olderluͤde des gemenen kopmans van der duͤdeschen hanße to B.
    1476 OberhLüb. 168 Anm.
  • 1503 CDSiles. 27 S. 188
  • 16. Jh. BremGQ.(L.) 172
IV Kauflustiger, Käufer (I) 
V Verkäufer
  • idt schall ock ihn allen hendlen der koper sinen kopman soken und belangen
    1572 NordstrandLR.(nd.) 211
  • vormeinde averst den beklagter sinen koepman ... richtliken to besprekende
    1573 HolstVierstUrt. 493
VI wer als Käufer (I) oder Verkäufer einen Kaufvertrag schließt
  • sol ein igleich chaufman den andern weren mit weizzem saltze
    1310/12 MünchenStR.(Dirr) 211
  • ich habe das gut verkaufft umb 200 gulden ... an golt und schwere an rechtem gewicht, da ain kauffman den andern wol mit gewern mag
    1372 MBoica XVI 445
  • wann der kauff bewiesen ist, so soll dem kauffmanne der kauff gehalten werden
    1743 Westphalen,Mon. III Vorw. 134
VII gekaufter Knecht
vgl. Kaufknecht
VIII Zeuge bei einem (Kauf-)Vertrag
  • mit Peters jnsigel, der der sach chaufman vnd werfer gewesen ist
    1327 OÖUB. V 497
IX
Kammerbeamter
X der Gott Merkur
  • ûf ainer irmensiule stuont ain abgot ungehiure, daz hiezen si ir choufman 
    Mitte 12. Jh. Kchr. V. 131
  • den heten se iren coufman ... he was geheten Mercurius
    um 1260 SächsWChr. 80
XI rechtssprichwörtlich
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):