Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kaufmannschaft

Kaufmannschaft

, f.

Nbf. Kaufmannsschaft 

I Ware
  • es sol auch chainem purger von Swaben ... erlaubt sein, gen Ungern ze varn mit seiner chaufmanschaft 
    1244 BabbÖstUB. II 293
  • uzzerhalb der stat ... die kaufmanschaft des gasts sei
    1276 AugsbStR. Art. 14 § 17
  • alle, die vor dem nidren tor ... sitzend, vf der strass kein kofmanschaft ... dingen, vielsen noch kofen sond
    um 1300 BremgartenStR. 31
  • dat sie ... van al haerre coopmanscepen vry ende quite ziin
    1302 CoutBruges I 280
  • ander ieglich kaufmansschaft ... sal zollen da nach marczal
    1317 FrankfUB.(Lau) II 71
  • ere korn und ere kopmannschafft mogen se vry vtforen
    1320 HistBeitrPreuß. I 71
  • 1333 SchlettstStR. 28
  • wan wir [Erzbischof] von aller koufmanschaft, die man koufet oder verkoufet zu Triere, billichen unser teil haben sullen
    1351 TrierWQ. 317
  • 1360 BreslUB. 199
  • um 1365 MünchenStR.(Dirr) 388
  • so ains frauen die varund hab nachvolgen schol, daz ist wein, getraid, vich, petgewant und ander hausrat, der in dem haus ist; aber chaufmanschaft, satz, geltschuld, beraitschaft, daz ist nicht varunde hab; daz selb volgt den chindern und den geltern, wan es alles chumpt auz der gelter hab
    1376 PettauStR. Art. 154
  • daz ... dehain unser burger dehaine[m] ussman ... dehain sin gůt noch koufmanschaft, ez sie korn, win ..., nicht kofen noch verkoufen sol
    1376/1445 UlmRotB. Art. 8
  • 1392 DresdUB. 91
  • daz der gast sine koufmanschaft sol veile haben hie vor ûf sînem laden
    14. Jh. MeranStR. 414
  • es schol ... chain auzwendiger chaufmann ... wonen in der stadt mit seiner chaufmannschaft [lat. mercibus], die er dar gefuert hat
    14. Jh.? Hainburg/Bischoff,ÖStR. 37
  • darumb das alle koufmanschaft in semelicher mess verzollet werden müssen
    1430 Schmoller,StraßbTucherZft. 40
  • dieselbig [fürgekaufte] kaufmannschaft soll man nemben zu deß richters handen
    1469? NÖsterr./ÖW. VIII 106
  • 1475 HansUB. X 289
  • hand gut oder koufmanschaft das ist, das da zoll gibt
    15. Jh. KonstanzWirtschR. 135
  • 15. Jh. NürnbPolO. 130
  • 1547 RevalStR. II 32
II zU. 1Erbe (III): Teil der 1fahrenden (B I) Habe, auch Warenlager des kaufmännischen Betriebs
  • wert he [e. Bürger] ... vredelos gheleget, alle sines ghudes erues vnde copmanscap ... des nemet de twe del sine negesten eruen
    um 1295 LübMndStR. 146
  • swelhen ihr gut, eribe oder aygen oder varent gut, swaz chaufmanschaft haizzet, geirret ... wirdet
    1320 RegensbStat. 104
  • sol der dritte theil all seines [d. Töters] gutes ... an erbe und kauffmenschafft verfallen seyn
    1586 LübStR. IV 8 § 3
  • ist zu wissen, dass unter dem nahmen des hauss-geraths oder gereidschafft weder korn, silber, gold, kauffmanschafft noch lebendige haabe oder gut solle gehören
    1740 MünsterPolO. 17
  • gold und silber ... edelsteine, perlen, kleinodien ... müssen unter den allgemeinen ausdruck von kaufmannschaften oder gütern verstanden werden
    1766 PreußAssekuranz- u. HavereiO. 30
III Handel (V 1), wirtschaftlicher Verkehr der Kaufleute (I und II) als Gegenstand von Verwaltung und Politik
  • waz 24 purger ... seczcen, iz sie an kaufmanschaft oder an andirn sachen
    um 1330 BrünnRQ. 404
  • daz sich der hansgraf ihttez mer an nem ... dann umb der chaufmannschaft und der strazze
    1334 RegensbStat. 119
  • um 1400 IglauStR. 211
  • tho beförderinge der commercien und coopmansschoppen 
    1613 Baasch,Börtfahrt 69
  • zu merklichen aufnehmen und fortsetzung der kaufmannschaft ... eine kramergesellschaft ... errichtet
    1649 HammStR. 103
  • sowohl burger ... als andere der kaufmannschaft berechtigte
    1774 Wagner,Civilbeamte II 18
  • auch haben wir zu recht gesaczt, das sechs weiss puriger ... westäten, daz si schichen von allerley hendl der chauffmanschafft [lat. de mercatu]
    spätere Übers. des Stadtrechts von Enns Kurz,Ottok. II 259
IV kaufmännischer Betrieb, kaufmännische Betätigung
  • [wenn einer den gegen ihn aufgetretenen Kläger mißhandelt:] men essene sculdech te wisene in de mesdaet van xx ponden, ende een jaer syne coemanscepe verbuert
    1297 CoutGand I 488
  • ich hiez mînem wîbe sagen, mîn koufmanschaft waer alsô grôz, daz nie kein mîn genôz, der koufes ie gedaehte, sô grôzen koufschatz braehte
    13. Jh. GGerhard V. 2813
  • ob ... di schuld ... von chaufmanschaft oder von anderlei sach sei geschehen
    um 1330 BrünnRQ. 403
  • der choufmanschaft phlegen wolt oder phlege, der sol davon stewer geben
    1334 KremsSteinRQ. 37
  • 1337 Ammenh. V. 14249
  • auch sol chain chaufmanschaft ... in dem Enstal nicht sein, weder mit hoenig noch mit woll
    1351 SteirGBl. 3 (1882) 43
  • unser gesellschaft, die wir an chauffmanschaft mit einander getriben haben
    1352 RegensbUB. II 24
  • daz ... kein unser burger mit dehainem ... gast dehainerlai gemainschaft in kaufmanschaft ... nicht ... haben sol
    1376/1445 UlmRotB. Art. 8
  • 1392 HeidelbStR. 480
  • 1398 Schwartzenberg I 285
  • es sol kain neükomender man ... kaufmanschaft treiben, es sey dan mit wissen vnd willen eines richters ... vnd mit lauf der kaufleut
    1403/39 OfenStR.(Mollay) 87
  • 1413 OfenStR. 71
  • 1467 BernStR. I 197
  • alle diegene, [die] sich der kaufmanschaft ... erneeren
    1497 JülichLTA. I 180
  • wedder legghet jement en den anderen an komenschop edder geselscop
    15. Jh. Hach,LübR. 439
  • keyn prelat des adels oder anndere der gleichen vortreffliche personen sich kauffmanschaft vntternhemen sollen
    1539 CCMarch. VI 1 Sp. 59
  • will he datsulvige unmundige kyndt ... thor schole edder kopmanschop ... versorgen
    1566 RigaErbb. 279
  • 1589 BuchWeinsberg IV 86
  • ein weib, die kauffmannschaft treibt ..., hat sich der in gemeinen versehenen weiblichen gerechtigkeiten nicht zu erfreuen
    1722 Beier,HdwLex. 210
  • 1786 LVerordnLippe III 171
  • 1794 PreußALR. II 8 § 60
V
Gesamtheit der Kaufleute (I und II) eines Gebiets
  • [J.Chr. Königk,] der ... kauff- und handelsstadt Leipzig wechsel-ordnung ... welchen noch beygefüget e. zieml. vorrath v. d. kauffmannschaft zu Leipzig in wechsel-sachen ausgefertigter pareres (1717 Leipzig)
    [Buchtitel]
  • der hof Rorschach oder vilmehr die daselbstige kaufmannschaft 
    1755 SGallenOffn. I 67
  • 1770 Kreittmayr,StaatsR. 334
  • 1782 NCCPruss. VII 920
  • kaufmannschaft ... die saͤmmtlichen kauf- und handelsleute eines ortes ... auch ... zum unterschiede von der kraͤmer-innung
    1786 Krünitz,Enzykl. 36 S. 661
  • 1788 Westfalenland 1927 S. 117
  • 1798 Hagemann,PractErört. I 4
  • 1807 Rabe,PreußG. IX 20
  • wo die kaufmannschaft des orts eine corporation bildet
    1828 Pöhls,HR. I 114
VI einzelner Kaufvertrag, Kaufgeschäft
  • [wenn Geltendmachung d. Näherrechts droht,] of die coper den vercoper des comanscips verdraghen soude moghen
    Anf. 15. Jh. BrielRb. 116
  • [ein Zeuge hat ausgesagt, wie H.] an on sy komen ryden ... in der tyt, doe he syn koipmanschaff mitten P. gedain had
    1498 ClarenbergUB. 304
  • wer käss ... oder anders verkaufft ..., dessen kauffmanschaft vber 1 ß stebler ertragt, der gibt von jedem ß zu zoll 1 ₰
    1579 Elsass/GrW. IV 80
VII Glücksvertrag? (MnlWB. III 1849), Glücksspiel
  • auch ist poezzen verboten ... auch verbiten wir allez ander spil, ez sei genant kaufmanschaft, pregeln, koeppeln, reiten auf freigen marcht ..., da mit man gelt verspiln ... mag
    1352 Siegl,Eger 48
VIII Rechtssprichwort
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):