Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kaufmannsteil
Artikel davor:
Kaufmannschaftgewerbe
Kaufmannschaftgut
Kaufmannschafttreiber
Kaufmannschatz
Kaufmann(s)schlag
Kaufmannschlagen
Kaufmannssozietät
Kaufmannsstand
Kaufmannsstil
Kaufmann(s)taler
Kaufmannsteil
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Salzakzise in Worms und Frankfurt, die der Käufer dem Verkäufer abziehen darf?
vgl.
Kaufmannsgeld
- wem da gebuͤrt ein kauffmans deil zu geben, daz der dem gaste nit mee dar vor sal abeslagen danne eine halbe viernczal salczs, als das salcz danne gilt15. Jh. MWormat. 345Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- das man nyman kein kaufmansdeil geben sal under 16 maldern salczs15. Jh. MWormat. 345Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- müssen die bürger von berührtem [köln. u. holländ.] salz 20 ₰, so allhier kaufmannsteil genannt wird, geben1612 VeröfflFrankf. VII 2 S. 427
- 1613 VeröfflFrankf. VII 2 S. 504