Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Keet(e)
Artikel davor:
Kebstum
Kebsung
Kebsweib
Kebsweiberei
keck
Kedde
Keddengerechtigkeit
Keddenordnung
Keddschaft
keden
Keet(e)
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Salzsiedehütte, unter Umständen auch nur die in dieser befindliche Sudpfanne
vgl.
Kate (II)
- 1561 EnchuysenHandtv. 207
- 1564 NlWB. VII 1 Sp. 2019
- 1630 EnchuysenHandtv. 392
- 1645/67 EnchuysenHandtv. 210ff.
- 1749 Utrecht/NlWB. VII 1 Sp. 2021
II
Kate (I), auf der ein Deichpfand ruht
- 1318 H.G. Hamaker (Hg.), De Rekeningen d. Grafelijkheid van Zeeland ... I (1879) 85 [vgl. ebd. 86ff.]
III
kleine Herberge (II 2 d)
- 1635 Stallaert II 51
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1779 NlWB. VII 1 Sp. 2017