Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kehl(en)stecher
Artikel davor:
Keetlage
Keetmann
Keetmeister
Kefet
Kefetlöse
1Kegel
2Kegel
Kegelgeld
Kegler
Kehlenschneiden
Kehl(en)stecher
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Mörder
- 15. Jh. Diefenb.-Wülcker 692
Faksimile (ca. 185 KB)
- 1501 u. 1507 DWB. V 399
- 1507 u. 1512 DiefenbGl. 311
Faksimile - in Google Books
II
übertragen Wucherer
vgl.
Gurgelstecher
- hat vns der vnsir bericht, daz der uwer solch gud in Holland bracht vnd verkauft habe den kelstechern vnd nicht den ferwern1461 LübUB. X 93Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- solche fynantzer heyst man die gorgel stecher odder kelstecher1524 LutherGesAusg. I 15 S. 308
- 1595 Ekenberger,Eluc. 152
- 1755 Richey,IdHamb. 113