Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
Kehrde
Kehre
Kehrekest
kehren
Kehrmann
Kehrmehl
Kehrschmalz
Kehrsleute
Kehrsmann
Kehrung
Kei
Keibe
Keibenbuch
Keiche
Keichengeld
Keichenhaus
Keichenmeister
Keichenrecht
Keichenstock
Keichenstrafe
Keie
Keif
Keifdeich
keifen
Keifer
Keifgut
Keifmaße
Keifung
Keifwette
Keifwort
Keil
Keilhaue
Keiper
Keische
Keischler
Keitelbrief
Keitelzins
Kelch
Kelgeld
Kelgericht
Kelherr
Kelhofacker
Kelland
Kelle
Keller
Keller-1
Keller-2
Kellerabgang
Kelleramt
Kellerbeschau
Kellerbeschreibung
Kellerbrechen
Kellerbuch
Kellerei
Kellereibuch
Kellereidorfschaft
Kellereiflecken
Kellereifron
Kellereigebühr
Kellereigerechtigkeit
Kellereijahrgeding
Kellereinlagzeichengebühr
Kellereipetschaft
Kellereirechnung
Kellereirente
Kellereisteuer
Kellereiverwaltung
Kellereiweistum
Kellerelgefälle
Kellerer
Kellergänger
Kellergebühr
Kellergeld
Kellergericht
Kellergerichtsstab
Kellergerichtstab
Kellerherr
Kellerheuer
Kellerhof
Kellerin
Kellerlage
Kellerlehen
Kellermeister
Kellermiete
Kellerordnung
Kellerpfund
Kellerrechnung
Kellerrecht
Kellerrichter
Kellersche
Kellerschöffel
Kellerschreiber
Kellerstrafe
Kellerszehnt
Kellertum
Kellervisitation
Kellerzehnt
Kellerzeichengebühr
Kellerzins
Kellner
Kellner-1
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
Kehrde
Artikel davor:
Kefet
Kefetlöse
1
Kegel
2
Kegel
Kegelgeld
Kegler
Kehlenschneiden
Kehl(en)stecher
Kehlstoß
Kehr
Kehrde
, f.
wie
Kehr (II)
is id, dat ener krank worde, so sallen de vögede iv bestellen, de en bewachten, ... und de
kerde
sall umgan nemand ut bescheden
1400
LivlUB. I
4 Sp. 302
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):
Artikel danach:
Kehr(e)
Kehrekest
kehren
Kehrsmann
Kehrmehl
Kehrschmalz
Kehrung
Kei
Keib(e)