Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kehrmehl

Kehrmehl

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zu kehren = fegen
das nach dem Mahlen von Getreide in einer Mühle zusammengekehrte Mehl, teilweise als 1Mahlgeld (I) betrachtet
  • sol man im [Müller] von iedem meczen ainn pfenning geben und kain kërmel 
    1355 NÖsterr./ÖW. VIII 983
  • es sol ... der mullnër iedem man ... den traid in die mül tragen und herwider aus das mel, und darumb sol man im geben sein rechte maut und kermël 
    15. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 435
  • 2. Hälfte 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 544
  • oJ. (1409?) CDMorav. XIV 111